Auktionsarchiv: Los-Nr. 1421

Friedrich Wilhelm Hirt

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1421

Friedrich Wilhelm Hirt

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Friedrich Wilhelm Hirt (1721 Frankfurt am Main - 1772 ebenda) attr.; Flusslandschaft mit alter Holzbrücke und Figuren im Abendlicht Für das Oeuvre Hirts in Motiv und Stil charakteristische, südliche Landschaft. Hirt war 1757-1763 Hofmaler des in Frankfurt lebenden Herzogs Anton Ulrich von Sachsen-Meiningen und gehörte zum Kreis der sog. "Goethe-Maler", die mit C. G. Schütz d. Ä. für den Grafen Thoranc im Frankfurter Goethe-Haus tätig waren. Er stand in der niederländisch-italianisierenden Tradition, beeinflusst von Nicolaes Berchem und Johann Heinrich Roos Öl/Lwd., auf Mahagonitafel kaschiert. 37,5 cm x 48 cm. Rahmen. Oil on canvas, laid down on mahogany panel.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1421
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Friedrich Wilhelm Hirt (1721 Frankfurt am Main - 1772 ebenda) attr.; Flusslandschaft mit alter Holzbrücke und Figuren im Abendlicht Für das Oeuvre Hirts in Motiv und Stil charakteristische, südliche Landschaft. Hirt war 1757-1763 Hofmaler des in Frankfurt lebenden Herzogs Anton Ulrich von Sachsen-Meiningen und gehörte zum Kreis der sog. "Goethe-Maler", die mit C. G. Schütz d. Ä. für den Grafen Thoranc im Frankfurter Goethe-Haus tätig waren. Er stand in der niederländisch-italianisierenden Tradition, beeinflusst von Nicolaes Berchem und Johann Heinrich Roos Öl/Lwd., auf Mahagonitafel kaschiert. 37,5 cm x 48 cm. Rahmen. Oil on canvas, laid down on mahogany panel.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1421
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen