E codice Florentino. Post Henricum Stephanum denuo edidit Fridericus Nietzsche Numburgensis. – In: Acta societatis philologae Lipsiensis. Edidit Fridericvs Ritschelivs. Tomvs I [Fasc. 1]. Leipzig, B. G. Teubner 1872 [1871]. Zwei Halbleinenbände um 1930 mit je zwei rot-goldenen Rückenschildern.
Erstdruck einer der frühesten philologischen Arbeiten Nietzsches, erschienen als Eröffnung von Ritschls großartiger Zeitschrift. Diese wurde nach dem Tod des Herausgebers bereits 1876 wieder eingestellt und wohl durch diese kurze Erscheinungszeit nur in wenigen Bibliotheken abonniert. – Das erste Heft wurde im Dezember 1870 gedruckt und erschien 1871. Der erste Band war 1872 abgeschlossen, was die Jahresangabe auf dem Haupttitel erklärt. – Ritschl hatte durch seine großartige Lehrtätigkeit an der Leipziger Universität schulbildend gewirkt und im Frühjahr 1870 die damaligen und auch früheren Mitglieder seiner »Societät« zur Mitarbeit an der von ihm geplanten Zeitschrift aufgerufen. »Nietzsche hatte daraufhin im Laufe des Jahres ›eine ganze Kette von Untersuchungen über Homer und Hesiod im gegenseitigen Verhältnis‹ verfasst, die dann als gewünschter Einleitungsbeitrag erschienen« (Krummel I, (S. 7:) Q]. – Nietzsches Abhandlung auf den Seiten [1]–23, [24 vakat]. – Vorliegend die beiden ersten Jahrgänge (1872–1874) mit weiteren Aufsätzen von E. Rohde, W. Clemm, V. H. Roscher, C. Steffen und anderen. – Sehr selten.
22,8 : 14,8 cm. VIII, [2], 413, [1] Seiten; XII, [2], 434, [4], [437]-488, [2] Seiten. – Rückenschilder von II minimal berieben. – Titelblätter verso und letzte Seite mit Bibliotheks- und »ausgesondert«-Stempel, hintere Vorsatzblätter mit Bibliotheksstempeln.
Schaberg 15. – Mette Nachlass E 17. – WNB 389. – Kirchner III, 16564
E codice Florentino. Post Henricum Stephanum denuo edidit Fridericus Nietzsche Numburgensis. – In: Acta societatis philologae Lipsiensis. Edidit Fridericvs Ritschelivs. Tomvs I [Fasc. 1]. Leipzig, B. G. Teubner 1872 [1871]. Zwei Halbleinenbände um 1930 mit je zwei rot-goldenen Rückenschildern.
Erstdruck einer der frühesten philologischen Arbeiten Nietzsches, erschienen als Eröffnung von Ritschls großartiger Zeitschrift. Diese wurde nach dem Tod des Herausgebers bereits 1876 wieder eingestellt und wohl durch diese kurze Erscheinungszeit nur in wenigen Bibliotheken abonniert. – Das erste Heft wurde im Dezember 1870 gedruckt und erschien 1871. Der erste Band war 1872 abgeschlossen, was die Jahresangabe auf dem Haupttitel erklärt. – Ritschl hatte durch seine großartige Lehrtätigkeit an der Leipziger Universität schulbildend gewirkt und im Frühjahr 1870 die damaligen und auch früheren Mitglieder seiner »Societät« zur Mitarbeit an der von ihm geplanten Zeitschrift aufgerufen. »Nietzsche hatte daraufhin im Laufe des Jahres ›eine ganze Kette von Untersuchungen über Homer und Hesiod im gegenseitigen Verhältnis‹ verfasst, die dann als gewünschter Einleitungsbeitrag erschienen« (Krummel I, (S. 7:) Q]. – Nietzsches Abhandlung auf den Seiten [1]–23, [24 vakat]. – Vorliegend die beiden ersten Jahrgänge (1872–1874) mit weiteren Aufsätzen von E. Rohde, W. Clemm, V. H. Roscher, C. Steffen und anderen. – Sehr selten.
22,8 : 14,8 cm. VIII, [2], 413, [1] Seiten; XII, [2], 434, [4], [437]-488, [2] Seiten. – Rückenschilder von II minimal berieben. – Titelblätter verso und letzte Seite mit Bibliotheks- und »ausgesondert«-Stempel, hintere Vorsatzblätter mit Bibliotheksstempeln.
Schaberg 15. – Mette Nachlass E 17. – WNB 389. – Kirchner III, 16564
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen