Auktionsarchiv: Los-Nr. 141

Friedrich II., der Große Mémoires pour servir à l'Histoire

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 141

Friedrich II., der Große Mémoires pour servir à l'Histoire

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

» größer Friedrich II., der Große. Mémoires pour servir à l'Histoire de la Maison de Brandebourg. 3 Teile in 1 Band. 1 Bl., IV, XVI, 208 S.; 2 Bl., 212 S.; 1 Bl., 154 S. Mit gestochenem Frontispiz, 31 gestochenen Titel-, Kopf- und Schlussvignetten, 9 gestochenen Initialen von Georg Friedrich Schmidt 2 gefalteten Kupferstichkarten sowie 2 mehrfach gefalteten gestochenen genealogischen Tafeln. 24,5 x 20,5 cm. Marmoriertes Leder d. Z. (Gelenke brüchig, etwas stärker beschabt, bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild, RVergoldung und Deckelfileten, blaumarmorierter Schnitt. Berlin, Christian Friedrich Voss, 1767. Sander 730. Katalog der 2. Ausstellung der Maximilian-Gesellschaft Nr 11. Wessely 215-247. – Reich illustrierte Ausgabe. Von Voltaire wurde das Werk durchgesehen und beurteilt, erst nach dessen Korrektur wurde es Ende 1751 fertiggestellt (Erstausgabe). Mit den teils sehr zarten und zierlichen Darstellung von Georg Friedrich Schmidt zur Lebensgeschichte der Regenten, so beispielsweise das nach Pesne gestochene Brustbild Friedrich Wilhelm I., auf dem er von spielenden Putten umgeben dargestellt ist. Zur Druck- und Entstehungsgeschichte siehe Lanckoronska: Die Buchillustrationen des XVIII. Jahrhunderts I. S.88/89. – Hübsche Kleisterpapier-Vorsätze, vorne Karten mit älterem Eintrag, minimalen Knickspuren, sonst durchgehend frisch und sauber, kaum angestaubt, im Block von schönster Erhaltung.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 141
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

» größer Friedrich II., der Große. Mémoires pour servir à l'Histoire de la Maison de Brandebourg. 3 Teile in 1 Band. 1 Bl., IV, XVI, 208 S.; 2 Bl., 212 S.; 1 Bl., 154 S. Mit gestochenem Frontispiz, 31 gestochenen Titel-, Kopf- und Schlussvignetten, 9 gestochenen Initialen von Georg Friedrich Schmidt 2 gefalteten Kupferstichkarten sowie 2 mehrfach gefalteten gestochenen genealogischen Tafeln. 24,5 x 20,5 cm. Marmoriertes Leder d. Z. (Gelenke brüchig, etwas stärker beschabt, bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild, RVergoldung und Deckelfileten, blaumarmorierter Schnitt. Berlin, Christian Friedrich Voss, 1767. Sander 730. Katalog der 2. Ausstellung der Maximilian-Gesellschaft Nr 11. Wessely 215-247. – Reich illustrierte Ausgabe. Von Voltaire wurde das Werk durchgesehen und beurteilt, erst nach dessen Korrektur wurde es Ende 1751 fertiggestellt (Erstausgabe). Mit den teils sehr zarten und zierlichen Darstellung von Georg Friedrich Schmidt zur Lebensgeschichte der Regenten, so beispielsweise das nach Pesne gestochene Brustbild Friedrich Wilhelm I., auf dem er von spielenden Putten umgeben dargestellt ist. Zur Druck- und Entstehungsgeschichte siehe Lanckoronska: Die Buchillustrationen des XVIII. Jahrhunderts I. S.88/89. – Hübsche Kleisterpapier-Vorsätze, vorne Karten mit älterem Eintrag, minimalen Knickspuren, sonst durchgehend frisch und sauber, kaum angestaubt, im Block von schönster Erhaltung.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 141
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen