Ansicht der Dresdner Neustadt mit Blick auf die Radebeuler Weinberge. Aquarell auf Velin. 17,7 x 33,4 cm. Um 1880. Harald Friedrich war der Sohn des Künstlers Adolf Friedrich und Enkel Caspar David Friedrichs. Während seines Studiums an der Dresdner Akademie 1876-1880 schuf er zahlreiche detaillierte Ansichten und Landschaftsdarstellungen von Dresden und seiner Umgebung. Später arbeitete er zunächst im Atelier von Anton von Werner in Berlin, bevor er einen Lehrauftrag an der Technischen Hochschule Hannover annahm. Harald Friedrich besaß einen Teilnachlass der Werke seines Großvaters, der später ein wichtiger Grundstock der Sammlungen der Kunsthallen Hamburg und Mannheim bildete. Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers (mit dessen Nachlassstempel verso) und danach dem von dessen Tochter Annemarie Friedrich. Zuletzt Privatsammlung Hannover.
Ansicht der Dresdner Neustadt mit Blick auf die Radebeuler Weinberge. Aquarell auf Velin. 17,7 x 33,4 cm. Um 1880. Harald Friedrich war der Sohn des Künstlers Adolf Friedrich und Enkel Caspar David Friedrichs. Während seines Studiums an der Dresdner Akademie 1876-1880 schuf er zahlreiche detaillierte Ansichten und Landschaftsdarstellungen von Dresden und seiner Umgebung. Später arbeitete er zunächst im Atelier von Anton von Werner in Berlin, bevor er einen Lehrauftrag an der Technischen Hochschule Hannover annahm. Harald Friedrich besaß einen Teilnachlass der Werke seines Großvaters, der später ein wichtiger Grundstock der Sammlungen der Kunsthallen Hamburg und Mannheim bildete. Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers (mit dessen Nachlassstempel verso) und danach dem von dessen Tochter Annemarie Friedrich. Zuletzt Privatsammlung Hannover.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen