Französische Ausgabe des berühmten Himmelsatlas' Flamsteeds Flamsteed, John. Atlas céleste. VIII, 40 S. Mit 30 doppelblattgroßen und in der Platte nummerierten Kupfertafeln. 22 x 15 cm. Halbleder d. Z. (Kapitale mit kleinen Fehlstellen, leicht berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild und RVergoldung. Paris, F. G. Deschamps, 1776. Warner, Sky explored, 84, 1. Shirley C. Flam 1-a Anm. Roller-G. I, 402. Nederl. Scheepvaart Mu. I, 645. Vgl. DSB V, 22f. – Erste Fortin-Ausgabe des berühmten Himmelsatlas. Das englische Original war 1729 erschienen. Die vorliegende Ausgabe wurde um zwei Karten erweitert und im Format verkleinert. "The first 26 [maps] are centered on major constellations visible from Greenwich; the 'extra' map published by Fortin depicts Corvus and the rear half of Hydra, which were omitted from Flamsteed's 'Atlas Coelestis'. For Sharp's northern and southern hemispheres Fortin substitued those of Le Monniert; and he added Lacaille's map of the southern stars and a map for the alignments of the principal northern ones" (Warner). – Stellenweise in der oberen Ecke mit kleinem gebräunten Feuchtigkeitsfleck. Die Tafel 30 im unteren Bug mit längerem Einriss. Gelegentlich mit montierten hs. Zettelchen und selten mit hs. Randanmerkungen. Minimal fleckig.
Französische Ausgabe des berühmten Himmelsatlas' Flamsteeds Flamsteed, John. Atlas céleste. VIII, 40 S. Mit 30 doppelblattgroßen und in der Platte nummerierten Kupfertafeln. 22 x 15 cm. Halbleder d. Z. (Kapitale mit kleinen Fehlstellen, leicht berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild und RVergoldung. Paris, F. G. Deschamps, 1776. Warner, Sky explored, 84, 1. Shirley C. Flam 1-a Anm. Roller-G. I, 402. Nederl. Scheepvaart Mu. I, 645. Vgl. DSB V, 22f. – Erste Fortin-Ausgabe des berühmten Himmelsatlas. Das englische Original war 1729 erschienen. Die vorliegende Ausgabe wurde um zwei Karten erweitert und im Format verkleinert. "The first 26 [maps] are centered on major constellations visible from Greenwich; the 'extra' map published by Fortin depicts Corvus and the rear half of Hydra, which were omitted from Flamsteed's 'Atlas Coelestis'. For Sharp's northern and southern hemispheres Fortin substitued those of Le Monniert; and he added Lacaille's map of the southern stars and a map for the alignments of the principal northern ones" (Warner). – Stellenweise in der oberen Ecke mit kleinem gebräunten Feuchtigkeitsfleck. Die Tafel 30 im unteren Bug mit längerem Einriss. Gelegentlich mit montierten hs. Zettelchen und selten mit hs. Randanmerkungen. Minimal fleckig.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen