Auktionsarchiv: Los-Nr. 2262

Franz Edmund Weirotter

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2262

Franz Edmund Weirotter

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Franz Edmund Weirotter (1733 Innsbruck - 1771 Wien) Umkreis Ideallandschaft mit Reisigsammlerin Weiter, panoramaartiger Blick auf eine hügelige, italienisierende Flusslandschaft mit pittoreskem Architekturensemble, am linken Bildrand unter einem diagonal ins Bild ragenden Baum eine Reisigsammlerin mit zwei Ziegen. Durch effektvolle Hell- und Dunkelkontraste sowie nuancierte Grauabstufungen erzielt der Künstler zugleich räumliche Tiefe und atmosphärische Stimmungen. In Motiv, Stil und Einbindung der Architektur zeigt das Blatt evidente Parallelen zu den Landschaften Weirotters. An der Wiener Akademie ausgebildet, ging er 1759 nach Paris, wo ihn Johann Georg Wille beeinflusste und dazu anregte, in der freien Natur zu zeichnen. 1764 war Weirotter für ein Jahr in Rom, von wo aus er die Umgebung und die Toskana bereiste. 1767 wurde Weirotter als Professor für Landschaftszeichnungen an die neugegründete Kupferstecher-Akademie in Wien berufen. Feder u. lavierte Tusche/Papier. 18,5 cm x 33 cm. Rahmen. Circle of Franz Edmund Weirotter (1738 - 1771). Pen (ink) and wash on paper.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2262
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Franz Edmund Weirotter (1733 Innsbruck - 1771 Wien) Umkreis Ideallandschaft mit Reisigsammlerin Weiter, panoramaartiger Blick auf eine hügelige, italienisierende Flusslandschaft mit pittoreskem Architekturensemble, am linken Bildrand unter einem diagonal ins Bild ragenden Baum eine Reisigsammlerin mit zwei Ziegen. Durch effektvolle Hell- und Dunkelkontraste sowie nuancierte Grauabstufungen erzielt der Künstler zugleich räumliche Tiefe und atmosphärische Stimmungen. In Motiv, Stil und Einbindung der Architektur zeigt das Blatt evidente Parallelen zu den Landschaften Weirotters. An der Wiener Akademie ausgebildet, ging er 1759 nach Paris, wo ihn Johann Georg Wille beeinflusste und dazu anregte, in der freien Natur zu zeichnen. 1764 war Weirotter für ein Jahr in Rom, von wo aus er die Umgebung und die Toskana bereiste. 1767 wurde Weirotter als Professor für Landschaftszeichnungen an die neugegründete Kupferstecher-Akademie in Wien berufen. Feder u. lavierte Tusche/Papier. 18,5 cm x 33 cm. Rahmen. Circle of Franz Edmund Weirotter (1738 - 1771). Pen (ink) and wash on paper.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2262
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen