Auktionsarchiv: Los-Nr. 182

Francois Quesnay

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 182

Francois Quesnay

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

François Quesnay Gesammlete Nachrichten von dem Zustande des Chinesischen Reichs und der dortigen Regierung. Greifswald, A. F. Röse 1769. Sehr seltene erste deutsche Ausgabe im Separatdruck. Aus dem Französischen übersetzt von J. C. Dähner, nach Le despôtisme de la Chine des französischen Chirurgen und Ökonomisten François Quesnay (1694-1774). Die Aufsätze erschienen laut Vorwort erstmals als Vorwort in De Guingnes Allgemeine Geschichte der Hunnen und Türken (1768ff.) und wurden von dem Verleger Röse anschließend noch einmal in dem vorliegenden Separatdruck veröffentlicht. "Die Staatsverfassung des Chinesischen Reichs ist ohne Zweifel eine der allermerkwürdigsten auf dem ganzen Erdboden. Sie unterscheidet sich von alle übrigen bekannten Staatsverfassungen sowohl gesitteter, als ungesitteter Völker" (aus dem Vorwort des Verlegers). Das kompakte kleine Werk behandelt in sieben Kapiteln gut zusammengefaßt das Chinesische Reich im Allgemeinen, die Grundgesetze und Wissenschaften, die Gesetzgebungen und Zivilgesetze, die Auflagen und deren Verwendung, des Kaisers Macht und Ansehen, die Rechts-Pflege und abschließend kurz die Fehler der Regierung. EINBAND: Etw. späterer Pappband. 17 : 11 cm. - KOLLATION: 4 Bll., 175 S. - ZUSTAND: Vord. Innengelenk etw. eingerissen. - PROVENIENZ: Aus der Bibliothek des Georg August von Breitenbauch (1731-1817) mit dessen gestochenem Wappen-Exlibris. LITERATUR: VD 18, 10578552: - Nicht bei Fromm, Cordier und Kress. First German edition, scarce. An apparently unknown German edition of Quesnay's famous treatise "Le despotisme de la Chine", 1767. Later card boards. - Front inner joint slightly torn. Engr. bookplate (Breitenbauchsche Bibliotheck).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 182
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

François Quesnay Gesammlete Nachrichten von dem Zustande des Chinesischen Reichs und der dortigen Regierung. Greifswald, A. F. Röse 1769. Sehr seltene erste deutsche Ausgabe im Separatdruck. Aus dem Französischen übersetzt von J. C. Dähner, nach Le despôtisme de la Chine des französischen Chirurgen und Ökonomisten François Quesnay (1694-1774). Die Aufsätze erschienen laut Vorwort erstmals als Vorwort in De Guingnes Allgemeine Geschichte der Hunnen und Türken (1768ff.) und wurden von dem Verleger Röse anschließend noch einmal in dem vorliegenden Separatdruck veröffentlicht. "Die Staatsverfassung des Chinesischen Reichs ist ohne Zweifel eine der allermerkwürdigsten auf dem ganzen Erdboden. Sie unterscheidet sich von alle übrigen bekannten Staatsverfassungen sowohl gesitteter, als ungesitteter Völker" (aus dem Vorwort des Verlegers). Das kompakte kleine Werk behandelt in sieben Kapiteln gut zusammengefaßt das Chinesische Reich im Allgemeinen, die Grundgesetze und Wissenschaften, die Gesetzgebungen und Zivilgesetze, die Auflagen und deren Verwendung, des Kaisers Macht und Ansehen, die Rechts-Pflege und abschließend kurz die Fehler der Regierung. EINBAND: Etw. späterer Pappband. 17 : 11 cm. - KOLLATION: 4 Bll., 175 S. - ZUSTAND: Vord. Innengelenk etw. eingerissen. - PROVENIENZ: Aus der Bibliothek des Georg August von Breitenbauch (1731-1817) mit dessen gestochenem Wappen-Exlibris. LITERATUR: VD 18, 10578552: - Nicht bei Fromm, Cordier und Kress. First German edition, scarce. An apparently unknown German edition of Quesnay's famous treatise "Le despotisme de la Chine", 1767. Later card boards. - Front inner joint slightly torn. Engr. bookplate (Breitenbauchsche Bibliotheck).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 182
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen