Auktionsablauf: 26.04.2022 / Los 1-54 / Sitzungsbeginn 13.00 Uhr (Franciscus de Retza, Pseudo-). Defensorium inviolatae virginitatis Mariae. (Basel, Lienhart Ysenhut, um 1487/88). 4to (21:15 cm). Got. Typ., 30-32 Z. Mit 53 (2 ganzseitigen) Holzschnitten im Text. Durchgängig rubriziert. 30 nn. Bll. Mod. flex. Prgt. aus altem Material, etwas fleckig. In aufwändig gestalteter lackierter Kassette mit Einschub, Halbleder-Decken mit Rückentitel und Wildleder-Bezug auf den Innendeckeln und passendem gefütterten Schuber (sign.: Renaud Vernier - M.A. 2002). Hain 6086; GW 10275; BMC III, 780; Goff R-153; Schramm XXII, 209, 211, 262-312; Fairfax Murray, German 360. - Dritte Ausgabe dieser Textfassung. Vorangegangen waren Ausgaben in Strassburg um 1480 und Speyer um 1483, sowie zwei stärker abweichende Ausgaben als Blockbücher. Folge von "wundersamen Berichten aus der antiken und mittelalterlichen Geschichte, Naturkunde und Mythologie, die als Symbole für die unversehrte Jungfräuligkeit Mariens zusammengestellt sind" (GW). Die fantasievollen Holzschnitte zu jeder Szene mit lateinischen und deutschen Reimversen oberhalb der Holzschnitte und Erläuterungen in lateinischer Sprache. Nach Fairfax Murray wurden die ersten Exemplare noch ohne Drucktitel, nur mit einem leeren Blatt zu Beginn vertrieben. Vorliegendes Exemplar mit dem Drucktitel: Defensoriu(m) inviolate perpetueq(ue) virginitatis. Castissime dei genitricis Marie. Die Ausgabe wird gelegentlich auch mit dem Titel "De generatione Christi sive Defensorium..." geführt. Die ehemals mit um 1489/90 geschätzte Datierung ist laut V. Sack, Die Inkunabeln der Universitätsbibliothek ... in Freiburg Nr. 1479 auf um 1487/88 zu ändern. - Wohlerhaltenes, breitrandiges Exemplar. Gleichmäßig gering gebräunt, schwach fingerfleckig, wenige blasse Braunflecken in den Rändern. Ein leeres Blatt der Zeit aus ähnlichem Papier vorgebunden. Third edition, second issue, with the printed title page. With 53 fine (2 full-page) woodcuts. Rubricated in red. Latin text with introductory verses in Latin and German, defending the virginity of Mary using examples of mythical events and natural phenomena drawn from a wide range of sources. - Fine, wide margined copy. Minor even browning, few fingermarks here and there, little faint brownish marginal staining. A contemp. blank leaf of slightly different paper bound in at front. Recent limp vellum made from old materials. Housed in recent elaborate box with slide-in function, protected by half-calf boards with title to spine in matching slipcase.
Auktionsablauf: 26.04.2022 / Los 1-54 / Sitzungsbeginn 13.00 Uhr (Franciscus de Retza, Pseudo-). Defensorium inviolatae virginitatis Mariae. (Basel, Lienhart Ysenhut, um 1487/88). 4to (21:15 cm). Got. Typ., 30-32 Z. Mit 53 (2 ganzseitigen) Holzschnitten im Text. Durchgängig rubriziert. 30 nn. Bll. Mod. flex. Prgt. aus altem Material, etwas fleckig. In aufwändig gestalteter lackierter Kassette mit Einschub, Halbleder-Decken mit Rückentitel und Wildleder-Bezug auf den Innendeckeln und passendem gefütterten Schuber (sign.: Renaud Vernier - M.A. 2002). Hain 6086; GW 10275; BMC III, 780; Goff R-153; Schramm XXII, 209, 211, 262-312; Fairfax Murray, German 360. - Dritte Ausgabe dieser Textfassung. Vorangegangen waren Ausgaben in Strassburg um 1480 und Speyer um 1483, sowie zwei stärker abweichende Ausgaben als Blockbücher. Folge von "wundersamen Berichten aus der antiken und mittelalterlichen Geschichte, Naturkunde und Mythologie, die als Symbole für die unversehrte Jungfräuligkeit Mariens zusammengestellt sind" (GW). Die fantasievollen Holzschnitte zu jeder Szene mit lateinischen und deutschen Reimversen oberhalb der Holzschnitte und Erläuterungen in lateinischer Sprache. Nach Fairfax Murray wurden die ersten Exemplare noch ohne Drucktitel, nur mit einem leeren Blatt zu Beginn vertrieben. Vorliegendes Exemplar mit dem Drucktitel: Defensoriu(m) inviolate perpetueq(ue) virginitatis. Castissime dei genitricis Marie. Die Ausgabe wird gelegentlich auch mit dem Titel "De generatione Christi sive Defensorium..." geführt. Die ehemals mit um 1489/90 geschätzte Datierung ist laut V. Sack, Die Inkunabeln der Universitätsbibliothek ... in Freiburg Nr. 1479 auf um 1487/88 zu ändern. - Wohlerhaltenes, breitrandiges Exemplar. Gleichmäßig gering gebräunt, schwach fingerfleckig, wenige blasse Braunflecken in den Rändern. Ein leeres Blatt der Zeit aus ähnlichem Papier vorgebunden. Third edition, second issue, with the printed title page. With 53 fine (2 full-page) woodcuts. Rubricated in red. Latin text with introductory verses in Latin and German, defending the virginity of Mary using examples of mythical events and natural phenomena drawn from a wide range of sources. - Fine, wide margined copy. Minor even browning, few fingermarks here and there, little faint brownish marginal staining. A contemp. blank leaf of slightly different paper bound in at front. Recent limp vellum made from old materials. Housed in recent elaborate box with slide-in function, protected by half-calf boards with title to spine in matching slipcase.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen