Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 164

Fortitudo Leonina in utraque fortuna Maximiliani Emmanuelis

Wertvolle Bücher
21.04.2016
Schätzpreis
1.800 €
ca. 2.041 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 164

Fortitudo Leonina in utraque fortuna Maximiliani Emmanuelis

Wertvolle Bücher
21.04.2016
Schätzpreis
1.800 €
ca. 2.041 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Fortitudo Leonina in utraque fortuna Maximiliani Emmanuelis ... 2 Teile in 1 Band. 15 Bl., 232 S., 124 S. Mit Kupfertitel, doppelblattgroßer gestochener Tafel von J. A. Corvinus nach Cosmas Damian Asam 13 gestochenen Porträttafeln nach Asam, 2 gestochenen Stammtafeln von G. Bodenehr sowie 40 kleinen und 24 halbseitigen emblematischen Textkupfern (diese von C. Remshardt). 42 x 39,5 cm. Lederband d. Z. (mehrfach restauriert, teils größere Lederstücke ersetzt, beschabt und bestoßen) mit 2 RSchildern und etwas RVergoldung (nur teilweise vorhanden) mit hübscher Schnittfärbung (Zickzackmuster in Rot und Gelb). München, M. S. Jaeklin, 1715. Faber du Faur 1853. Landwehr 194. Lipperheide Da 32. Pfister I 685. Praz 194 (inkompl.). – Erste Ausgabe. Eines der schönsten Bücher des Münchner Barock, ein Panegyricon, verfasst von einem Jesuitenkollegium zur Wiedereinsetzung Max Emmanuels im Jahre 1714. "Tiefen Einblick in die unheilvolle Art historischer Ausbildung gewährt ein Vorläufer unser nun so üppig aufschießenden Geschichtswerke: die panegyrische Fortitudo Leonina ... mit Bildnissen der Fürsten seit Theodor, Stammtafeln und den beliebten allegorischen Emblemen. Mit diesem Prachtwerke, worin historische Darstellungen mit Oden und epischen Gedichten wechseln, haben die Jesuiten der oberdeutschen Provinz die Rückkehr Max Emanuels gefeiert ... und in der Zeichnung seines Lebensbildes hat die höfische Schmeichelei den Gipfel erstiegen" (Riezler VIII 627 f.). Die prachtvolle doppelblattgroße Tafel zeigt die Münchner Residenz sowie ein nicht ausgeführtes Reiterstandbild Maximilians II. Der gestochene Titel und einige Tafeln mit kleinen Ansichten von Wien, Dietfurt, Ingolstadt, München u. a. – Zweite Stammtafel mit hs. Unterstreichungen. Vorsatz erneuert, sonst annähernd fleckenfreies, schönes Exemplar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 164
Auktion:
Datum:
21.04.2016
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Fortitudo Leonina in utraque fortuna Maximiliani Emmanuelis ... 2 Teile in 1 Band. 15 Bl., 232 S., 124 S. Mit Kupfertitel, doppelblattgroßer gestochener Tafel von J. A. Corvinus nach Cosmas Damian Asam 13 gestochenen Porträttafeln nach Asam, 2 gestochenen Stammtafeln von G. Bodenehr sowie 40 kleinen und 24 halbseitigen emblematischen Textkupfern (diese von C. Remshardt). 42 x 39,5 cm. Lederband d. Z. (mehrfach restauriert, teils größere Lederstücke ersetzt, beschabt und bestoßen) mit 2 RSchildern und etwas RVergoldung (nur teilweise vorhanden) mit hübscher Schnittfärbung (Zickzackmuster in Rot und Gelb). München, M. S. Jaeklin, 1715. Faber du Faur 1853. Landwehr 194. Lipperheide Da 32. Pfister I 685. Praz 194 (inkompl.). – Erste Ausgabe. Eines der schönsten Bücher des Münchner Barock, ein Panegyricon, verfasst von einem Jesuitenkollegium zur Wiedereinsetzung Max Emmanuels im Jahre 1714. "Tiefen Einblick in die unheilvolle Art historischer Ausbildung gewährt ein Vorläufer unser nun so üppig aufschießenden Geschichtswerke: die panegyrische Fortitudo Leonina ... mit Bildnissen der Fürsten seit Theodor, Stammtafeln und den beliebten allegorischen Emblemen. Mit diesem Prachtwerke, worin historische Darstellungen mit Oden und epischen Gedichten wechseln, haben die Jesuiten der oberdeutschen Provinz die Rückkehr Max Emanuels gefeiert ... und in der Zeichnung seines Lebensbildes hat die höfische Schmeichelei den Gipfel erstiegen" (Riezler VIII 627 f.). Die prachtvolle doppelblattgroße Tafel zeigt die Münchner Residenz sowie ein nicht ausgeführtes Reiterstandbild Maximilians II. Der gestochene Titel und einige Tafeln mit kleinen Ansichten von Wien, Dietfurt, Ingolstadt, München u. a. – Zweite Stammtafel mit hs. Unterstreichungen. Vorsatz erneuert, sonst annähernd fleckenfreies, schönes Exemplar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 164
Auktion:
Datum:
21.04.2016
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen