Auktionsablauf: 26.04.2022 / Los 343-461 / Sitzungsbeginn 17.15 Uhr Einband für Sigismund II. August von Polen Flacius Illyricus, M. Catalogus testium veritatis, qui ante nostram aetatem Pontifici Romano, eiusque erroribus reclamarunt: iam denuo longe quam antea, & emendatior & auctior editus. Straßburg, P. Messerschmidt für J. Oporionus in Basel, 1562. Fol. (29:20 cm). 6 Bll., 586 S., 7 Bll. (l.w.), 58 S. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit ehemals goldgepr. Supralibros von König Sigismund II. August von Polen-Litauen sowie Rollenprägung, datiert 1563; berieben u. bestoßen, Rückdeckel gebrochen, Vergoldung fast vollständig oxydiert, Rückenbezug fehlt tlw., Schließen ausgebrochen. VD 16, F 1294; Muller 594, 25; zum Einband Haebler II, 75f, 1, 4 u. III. - Zweite erweiterte Ausgabe des Klassikers der evangelisch-reformatorischen Kirchengeschichtsschreibung, erstmals 1556 in Basel erschienen. Das Werk gilt als der erste Versuch, oppositionelle Strömungen in der christlichen Kirche aller Jahrhunderte im Zusammenhang darzustellen. Gebunden für König Sigismund II. August von Polen-Litauen (1520-1572), der in religiösen Fragen zur Toleranz neigte. Vorderdeckel mit einem nicht bei Haebler verzeichneten Supralibros (im Oval: Schlange, die sich um ein Kreuz windet, darüber Taube mit Ölzweig, am Fuß des Kreuzes das Monogramm AS; umlaufend: "IVSTIFICATI PER FIDEM, PACEM HABEMUS AD DEUM PER IESV."; außen Lorbeerkranz, darin oben: 1561; außerdem mit der bei Haebler genannten Rolle 4 (Salvator-Paulus-Petrus) sowie mit einer weiteren Rolle. Das Supralibros des Rückdeckels mit dem bei Haebler genannten Schild mit großem Monogramm AS und der Umschrift "TVO TE PEDE METIRE" und der Datierung MDL, außerdem mit den Rollen 4 und 1 (Hector-Helena-Eneas-Penelope-Achillus, datiert 1542). Auf dem Vorderdeckel außerdem oben der blindgepr. Titel (CATALOGVS TESTIVM VERITATIS) und unten die Jahreszahl "1563". - Titel mit Besitzvermerk "Stanislaus Zaremba 1618". Es dürfte sich um Stanisław Zaremba (1601-1653), der nach Studium in Olmütz und Padua sowie Offiziersdienst Abt des Klosters Sulejów wurde; 1646 wurde er zum Bischof von Kiew ernannt. - Gebräunt. Second edition. - Browning throughout. - Binding for Sigismund II Augustus (Zygmunt II August), King of Poland and Grand-Duke of Lithunia. Calf over wooden boards, heavily worn, leather on spine partly lacking, rear cover broken. Ownership inscription of Stanisław Zaremba (1601-1653), dated 1618; probably the abbot of Sulejów, bishop of Kyiv since 1646.
Auktionsablauf: 26.04.2022 / Los 343-461 / Sitzungsbeginn 17.15 Uhr Einband für Sigismund II. August von Polen Flacius Illyricus, M. Catalogus testium veritatis, qui ante nostram aetatem Pontifici Romano, eiusque erroribus reclamarunt: iam denuo longe quam antea, & emendatior & auctior editus. Straßburg, P. Messerschmidt für J. Oporionus in Basel, 1562. Fol. (29:20 cm). 6 Bll., 586 S., 7 Bll. (l.w.), 58 S. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit ehemals goldgepr. Supralibros von König Sigismund II. August von Polen-Litauen sowie Rollenprägung, datiert 1563; berieben u. bestoßen, Rückdeckel gebrochen, Vergoldung fast vollständig oxydiert, Rückenbezug fehlt tlw., Schließen ausgebrochen. VD 16, F 1294; Muller 594, 25; zum Einband Haebler II, 75f, 1, 4 u. III. - Zweite erweiterte Ausgabe des Klassikers der evangelisch-reformatorischen Kirchengeschichtsschreibung, erstmals 1556 in Basel erschienen. Das Werk gilt als der erste Versuch, oppositionelle Strömungen in der christlichen Kirche aller Jahrhunderte im Zusammenhang darzustellen. Gebunden für König Sigismund II. August von Polen-Litauen (1520-1572), der in religiösen Fragen zur Toleranz neigte. Vorderdeckel mit einem nicht bei Haebler verzeichneten Supralibros (im Oval: Schlange, die sich um ein Kreuz windet, darüber Taube mit Ölzweig, am Fuß des Kreuzes das Monogramm AS; umlaufend: "IVSTIFICATI PER FIDEM, PACEM HABEMUS AD DEUM PER IESV."; außen Lorbeerkranz, darin oben: 1561; außerdem mit der bei Haebler genannten Rolle 4 (Salvator-Paulus-Petrus) sowie mit einer weiteren Rolle. Das Supralibros des Rückdeckels mit dem bei Haebler genannten Schild mit großem Monogramm AS und der Umschrift "TVO TE PEDE METIRE" und der Datierung MDL, außerdem mit den Rollen 4 und 1 (Hector-Helena-Eneas-Penelope-Achillus, datiert 1542). Auf dem Vorderdeckel außerdem oben der blindgepr. Titel (CATALOGVS TESTIVM VERITATIS) und unten die Jahreszahl "1563". - Titel mit Besitzvermerk "Stanislaus Zaremba 1618". Es dürfte sich um Stanisław Zaremba (1601-1653), der nach Studium in Olmütz und Padua sowie Offiziersdienst Abt des Klosters Sulejów wurde; 1646 wurde er zum Bischof von Kiew ernannt. - Gebräunt. Second edition. - Browning throughout. - Binding for Sigismund II Augustus (Zygmunt II August), King of Poland and Grand-Duke of Lithunia. Calf over wooden boards, heavily worn, leather on spine partly lacking, rear cover broken. Ownership inscription of Stanisław Zaremba (1601-1653), dated 1618; probably the abbot of Sulejów, bishop of Kyiv since 1646.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert