RÖMISCHE RUINE MIT TORBOGEN, HÄUSERN SOWIE FIGURENSTAFFAGE Öl auf Leinwand. 77 x 101 cm.
Dem Gemälde ist eine ausführlich dokumentierte Expertise von Nicola Spinosa vom 03. September 2010, Neapel, beigegeben. Die Darstellung wird beherrscht von einem größeren römischen Mauerrest, in den ein barocker Rundbogen eingebaut ist, flankiert von zwei alten römischen Säulen. Im Hintergrund ein Rundturm an einem verschattetten Hang vor hellem Wolkengebilde. Rechts eine Gruppe von Handwerkerhäusern mit geöffnetem Holztor, darin ein junger Mann, der einen Esel bepackt. Weitere Staffagefiguren im Torbogen an einer Säule sowie in Gestalt einer jungen Frau mit Hündchen. Der Blick führt aus dem Schatten eines Gemäuers rechts auf die gesamte Szenerie. Aus der Expertise geht hervor, dass das für den genannten Maler gesicherte Bild in der Zeit von dessen zweitem Aufenthalt in Rom geschaffen wurde - nach seinem Aufenthalt 1617-1620 in Florenz und seiner Rückkehr 1621 in Rom. In der Expertise wird Bezug genommen auf die Monografie von Marco Chiarini (Teodoro Filippo di Liagno detto Filippo Napoletano: 1589-1629. Vita e opere, Editione Centro Di, Florenz 2007). Des Weiteren werden Vergleichswerke angeführt, wie etwa in der Galleria Palatina in Palazzo Pitti, Florenz, Nationalgalerie Irland, Dublin, aus der Sammlung Gere, London und weiteren Werken. In sehr gutem Zustand. (1231391) (3) (11) Filippo d‘Angeli, also known as „Il Napoletano“, ca. 1589 Rome – 1629 ROMAN RUIN WITH ARCHWAY, HOUSES AND FIGURE STAFFAGE Oil on canvas. 77 x 101 cm. A detailed expert‘s report by Nicola Spinosa dated 3 September 2010, Naples is enclosed. It states that the painting was definitely created by d‘Angeli and dates to his second stay in Rome, after his stay in Florence between 1617-1620 and his return to Rome in 1621. The report refers to the monograph by Marco Chiarini (Teodoro Filippo di Liagno detto Filippo Napoletano: 1589-1629. Vita e opere, Editione Centro Di, Florence 2007). Furthermore it lists examples for comparison held, for example, at the Galleria Palatina in Palazzo Pitti, Florence, National Gallery of Ireland, Dublin, the Gere Collection, London among other works. In very good condition.
RÖMISCHE RUINE MIT TORBOGEN, HÄUSERN SOWIE FIGURENSTAFFAGE Öl auf Leinwand. 77 x 101 cm.
Dem Gemälde ist eine ausführlich dokumentierte Expertise von Nicola Spinosa vom 03. September 2010, Neapel, beigegeben. Die Darstellung wird beherrscht von einem größeren römischen Mauerrest, in den ein barocker Rundbogen eingebaut ist, flankiert von zwei alten römischen Säulen. Im Hintergrund ein Rundturm an einem verschattetten Hang vor hellem Wolkengebilde. Rechts eine Gruppe von Handwerkerhäusern mit geöffnetem Holztor, darin ein junger Mann, der einen Esel bepackt. Weitere Staffagefiguren im Torbogen an einer Säule sowie in Gestalt einer jungen Frau mit Hündchen. Der Blick führt aus dem Schatten eines Gemäuers rechts auf die gesamte Szenerie. Aus der Expertise geht hervor, dass das für den genannten Maler gesicherte Bild in der Zeit von dessen zweitem Aufenthalt in Rom geschaffen wurde - nach seinem Aufenthalt 1617-1620 in Florenz und seiner Rückkehr 1621 in Rom. In der Expertise wird Bezug genommen auf die Monografie von Marco Chiarini (Teodoro Filippo di Liagno detto Filippo Napoletano: 1589-1629. Vita e opere, Editione Centro Di, Florenz 2007). Des Weiteren werden Vergleichswerke angeführt, wie etwa in der Galleria Palatina in Palazzo Pitti, Florenz, Nationalgalerie Irland, Dublin, aus der Sammlung Gere, London und weiteren Werken. In sehr gutem Zustand. (1231391) (3) (11) Filippo d‘Angeli, also known as „Il Napoletano“, ca. 1589 Rome – 1629 ROMAN RUIN WITH ARCHWAY, HOUSES AND FIGURE STAFFAGE Oil on canvas. 77 x 101 cm. A detailed expert‘s report by Nicola Spinosa dated 3 September 2010, Naples is enclosed. It states that the painting was definitely created by d‘Angeli and dates to his second stay in Rome, after his stay in Florence between 1617-1620 and his return to Rome in 1621. The report refers to the monograph by Marco Chiarini (Teodoro Filippo di Liagno detto Filippo Napoletano: 1589-1629. Vita e opere, Editione Centro Di, Florence 2007). Furthermore it lists examples for comparison held, for example, at the Galleria Palatina in Palazzo Pitti, Florence, National Gallery of Ireland, Dublin, the Gere Collection, London among other works. In very good condition.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert