Teller, nach innen leicht eingewölbt, mit glatter nicht abgesetzter Fahne und enger Innenmulde. Die Fahnen leicht ansteigend, niedriger Fußsteg. Beige-weisse Grundglasur, am Fuß, sowie am Aussenrand Gelb eingefasst, die Innenseite durchgehend mit einer Szene mehrfarbig bemalt: Alphäus und Arethusa (nach der Erzählung der Metamorphosen des Ovid, Buch V 577ff.). Der Flußgott Alpäus verfolgt die nach rechts entfliehende Nymphe Arethusa, die ihre Schutzgöttin Diana um Hilfe bittet und alsbald in eine Wolke gehüllt wird. Die Szene in mehrteiliger Landschaft, im Vordergrund Quellwasser, das Symbol der Quellnymphe Arethusa, aus dem die Wolke entsteigt, darin oben in einer Sonnengloriole die Göttin Diana mit Mondsichel-Diadem und Bogen. Links seitlich bewachsene Anhöhe mit Bäumen, im Mittelgrund ein Fluß, dahinter das gegenüberliegende Ufer mit Uferbebauung und in der Ferne ansteigende blau gemalte Berge. Bemalt in Gelb, Orange, Blau, Gelbgrün, Kupfergrün, Grüngrau, mit weissen Höhungen und Blaugrauen Konturen. Auf der Unterseite im Standring die Aufschrift ´arethuse e alfeo´ in kursiver Schrift in bläulichem Schwarz. Kleiner Ausbruch am Rand links oben. H.: 2,3 cm. D.: 23,3 cm. Urbino, zweite Hälfte 16. Jhdt. Literatur: vgl. Lessmann, Johanna: Italienische Majolika, Herzog Anton Ulrich- Museum, Braunschweig, 1979, Abb.S.284, Nr.352, dort verzeichnet in Inventar H33, Inventarnummer 709. (470102)
Teller, nach innen leicht eingewölbt, mit glatter nicht abgesetzter Fahne und enger Innenmulde. Die Fahnen leicht ansteigend, niedriger Fußsteg. Beige-weisse Grundglasur, am Fuß, sowie am Aussenrand Gelb eingefasst, die Innenseite durchgehend mit einer Szene mehrfarbig bemalt: Alphäus und Arethusa (nach der Erzählung der Metamorphosen des Ovid, Buch V 577ff.). Der Flußgott Alpäus verfolgt die nach rechts entfliehende Nymphe Arethusa, die ihre Schutzgöttin Diana um Hilfe bittet und alsbald in eine Wolke gehüllt wird. Die Szene in mehrteiliger Landschaft, im Vordergrund Quellwasser, das Symbol der Quellnymphe Arethusa, aus dem die Wolke entsteigt, darin oben in einer Sonnengloriole die Göttin Diana mit Mondsichel-Diadem und Bogen. Links seitlich bewachsene Anhöhe mit Bäumen, im Mittelgrund ein Fluß, dahinter das gegenüberliegende Ufer mit Uferbebauung und in der Ferne ansteigende blau gemalte Berge. Bemalt in Gelb, Orange, Blau, Gelbgrün, Kupfergrün, Grüngrau, mit weissen Höhungen und Blaugrauen Konturen. Auf der Unterseite im Standring die Aufschrift ´arethuse e alfeo´ in kursiver Schrift in bläulichem Schwarz. Kleiner Ausbruch am Rand links oben. H.: 2,3 cm. D.: 23,3 cm. Urbino, zweite Hälfte 16. Jhdt. Literatur: vgl. Lessmann, Johanna: Italienische Majolika, Herzog Anton Ulrich- Museum, Braunschweig, 1979, Abb.S.284, Nr.352, dort verzeichnet in Inventar H33, Inventarnummer 709. (470102)
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen