China, frühe Ming-Dynastie H. 33 cm (o.S) Der fein ausgerabeitete Kopf zeigt einen heiteren Gesichtsausdruck mit niedergeschlagenen Augen unter gewölbten Augenbrauen, die in den aquilinen Nasensteg übergehen, lächelnde Lippen, verlängerte Ohrläppchen, das Haar zu einem Dutt gekämmt, auf der Vorderseite eine winzige Figur des Buddha Amitabha, der in Vajrasana auf einem Lotosfuß sitzt, beide Hände im Dyanamudra, bedeckt mit einem elegant über den Kopf fallenden Schleier, die Rückseite mit rechteckiger Vertiefung, Pigmentspuren, auf Holzstand. Sammlung Hugo Benario (1875-1937), verkauft bei Lepke Berlin, 5.4.1927, Los 360 (RM 1500.-) - Bayerische Adelssammlung Veröffentlicht: Curt Glaser 'Ostasiatische Plastik', Cassirer, Berlin 1925, Taf. 154 - Lepke Berlin, 5.4.1927, Los 360 Siehe eine Bronzefigur der sitzenden Guanyin, datiert in das 15./frühe 16. Jh., veröffentlicht in Michael Goedhuis' 'Chinese and Japanese Bronzes A.D. 1100 - 1900', London, 1989, Nr. 8. Vergleiche auch mit einer Stucco-Figur des Guanyin aus der frühen Ming-Zeit, aufbewahrt im MET, Geschenk von A. W. Bahr, 1958, Zugangsnummer: 58.64.32a, b - Berieben, Altersrisse und kleinere Schäden
China, frühe Ming-Dynastie H. 33 cm (o.S) Der fein ausgerabeitete Kopf zeigt einen heiteren Gesichtsausdruck mit niedergeschlagenen Augen unter gewölbten Augenbrauen, die in den aquilinen Nasensteg übergehen, lächelnde Lippen, verlängerte Ohrläppchen, das Haar zu einem Dutt gekämmt, auf der Vorderseite eine winzige Figur des Buddha Amitabha, der in Vajrasana auf einem Lotosfuß sitzt, beide Hände im Dyanamudra, bedeckt mit einem elegant über den Kopf fallenden Schleier, die Rückseite mit rechteckiger Vertiefung, Pigmentspuren, auf Holzstand. Sammlung Hugo Benario (1875-1937), verkauft bei Lepke Berlin, 5.4.1927, Los 360 (RM 1500.-) - Bayerische Adelssammlung Veröffentlicht: Curt Glaser 'Ostasiatische Plastik', Cassirer, Berlin 1925, Taf. 154 - Lepke Berlin, 5.4.1927, Los 360 Siehe eine Bronzefigur der sitzenden Guanyin, datiert in das 15./frühe 16. Jh., veröffentlicht in Michael Goedhuis' 'Chinese and Japanese Bronzes A.D. 1100 - 1900', London, 1989, Nr. 8. Vergleiche auch mit einer Stucco-Figur des Guanyin aus der frühen Ming-Zeit, aufbewahrt im MET, Geschenk von A. W. Bahr, 1958, Zugangsnummer: 58.64.32a, b - Berieben, Altersrisse und kleinere Schäden
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen