Auktionsarchiv: Los-Nr. 27

Feine Régence-Konsole „aux mufles de lions“

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 27

Feine Régence-Konsole „aux mufles de lions“

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

73 x 90 x 51 cm. Frankreich, um 1730.
Holz, geschnitzt und vergoldet. Über zwei aus gegenläufigen Voluten gebildeten Beinen, die durch ein à jour gearbeitetes Rocaillefeld mit Drachenwesen und Maskaron verbunden werden, eine offen gearbeitete Zarge mit reichem Rocaille- und Muschelwerkdekor. Die Knie mit plastisch ausgebildeten Löwenkopfapplikationen und Drachen, welche die Beine umwinden. Überkragende, den Zügen des Möbels folgende Marmordeckplatte in Campan grand mélange. Das gesamte Ornamentvokabular des Régence ist vertreten und weist auf große Bildhauer und Ornamentalisten hin wie Jules Degoullons, André Lagoupil, Marin Bellan und Pierre Taupin, aber auch auf die Architekten Gilles-Marie Oppenordt und Nicolas Pineau Provenienz: Sammlung Baron Max Fould-Springer (1906-1999) und Cécile de Rothschild (1913-1995), Schwester des Baron Elie de Rothschild (1917-2007). (12718132) (13) Fine Régence console “Aux mufles de lions” 73 x 90 x 51 cm. France, ca. 1730. Carved and gilt wood. Overhanging Campan grand mélange marble top following the outline of the console. All of the ornaments typical for the Régence style are presented and suggest a great sculptor and ornament specialist such as Jules Degoullons, André Lagoupil, Marin Bellan and Pierre Taupin, but also architects such as Gilles-Marie Oppenordt and Nicolas Pineau Provenance: Baron Max Fould-Springer collection (1906-1999) and Cécile de Rothschild (1913-1995), sister of Baron Elie de Rothschild (1917-2007).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 27
Beschreibung:

73 x 90 x 51 cm. Frankreich, um 1730.
Holz, geschnitzt und vergoldet. Über zwei aus gegenläufigen Voluten gebildeten Beinen, die durch ein à jour gearbeitetes Rocaillefeld mit Drachenwesen und Maskaron verbunden werden, eine offen gearbeitete Zarge mit reichem Rocaille- und Muschelwerkdekor. Die Knie mit plastisch ausgebildeten Löwenkopfapplikationen und Drachen, welche die Beine umwinden. Überkragende, den Zügen des Möbels folgende Marmordeckplatte in Campan grand mélange. Das gesamte Ornamentvokabular des Régence ist vertreten und weist auf große Bildhauer und Ornamentalisten hin wie Jules Degoullons, André Lagoupil, Marin Bellan und Pierre Taupin, aber auch auf die Architekten Gilles-Marie Oppenordt und Nicolas Pineau Provenienz: Sammlung Baron Max Fould-Springer (1906-1999) und Cécile de Rothschild (1913-1995), Schwester des Baron Elie de Rothschild (1917-2007). (12718132) (13) Fine Régence console “Aux mufles de lions” 73 x 90 x 51 cm. France, ca. 1730. Carved and gilt wood. Overhanging Campan grand mélange marble top following the outline of the console. All of the ornaments typical for the Régence style are presented and suggest a great sculptor and ornament specialist such as Jules Degoullons, André Lagoupil, Marin Bellan and Pierre Taupin, but also architects such as Gilles-Marie Oppenordt and Nicolas Pineau Provenance: Baron Max Fould-Springer collection (1906-1999) and Cécile de Rothschild (1913-1995), sister of Baron Elie de Rothschild (1917-2007).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 27
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen