Auktionsarchiv: Los-Nr. 600

F[riedrich] J[ustin] Bertuch. Bilderbuch zum Nutzen und Vergnügen der Jugend,

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 600

F[riedrich] J[ustin] Bertuch. Bilderbuch zum Nutzen und Vergnügen der Jugend,

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, […] und allerhand andern unterrichtenden Gegenständen aus dem Reiche der Natur, der Künste und Wissenschaften; […] mit einer kurzen wissenschaftlichen und den Verstandeskräften der Jugend angemessenen Erklärung begleitet. Porte-feuille, instructif et amusant pour jeunesse […] Erster [bis] Zweiundzwanzigster Band. Wien, Bauer 1808–1828. Mit 1100 kolorierten Kupferstichen. Elf Halblederbände der Zeit mit zwei rot- bzw. grün-goldenen Rückenschildern und etwas Rückenvergoldung.
Vollständiges Exemplar der Wiener Ausgabe, Bände 1 bis 10 in zweiter Auflage 1808, ab Band 11 in erster, somit alle bei Ph. Bauer erschienen. – Nachdem bereits die Weimarer Ausgabe, die seit 1790 erschien, ein sensationeller Erfolg war und sich auch Goethe lobend geäußert hatte, brachten ab 1805 auch die Wiener Verleger Pichler bzw. Bauer Neuauflagen heraus. Im Gegensatz zur Weimarer Ausgabe, die 1185 Kupfer enthielt, wurden in die Wiener Ausgaben »nur« 1100 aufgenommen, die Texte sind identisch. – »Durch Bertuchs Werk ist das ›Bilderbuch‹ zum Begriff geworden. Ohne Zweifel ist das Bertuchsche Bilderbuch eines der großartigsten Werke, die dem Kinderbuchsammler begegnen […] Hier beginnt das neuzeitliche, naturwissenschaftliche Denken, die Zielstrebigkeit, mit der im Kinderbuch das moderne Sachbuch vorausgenommen wird. Darüber hinaus gehört es zu den kostbarsten Schätzen des Sammlers illustrierter Bücher« (E. Strobach, in Philobiblon XIII, 255 ff.). – Bertuch selbst äußerte sich zur Bedeutung eines solchen Buches in der Einleitung zur Weimarer Ausgabe: »Ein Bilderbuch ist für eine Kinderstube ein eben so wesentliches und noch unentbehrlicheres Meuble als die Wiege, die Puppe oder das Steckenpferd«. – Über die im Titel angekündigten Gegenstände und Gebiete hinaus bringen die Kupfer »auch Kuriosa wie die sieben Weltwunder, Fabeltiere, einen Stierkampf in Spanien, Pferderennen in England, mikroskopische Ansichten […], das Teleskop von Herschel, eine Taucherglocke, den Telegraphen (›Fernschreiber‹ sic!) in Paris, die Degensche Flugmaschine aus Wien und vieles andere mehr« (Monschein). – Jeder Band mit allen Kupfern, Textblättern sowie den beiden Inhaltsverzeichnissen in Deutsch und Französisch. – Nach Wegehaupt wurden die neuen Texte von Karl Bertuch, dem Sohn des Verlegers zusammengetragen. Die Kupfer gestochen von bzw. nach den Vorlagen von Jacob Xaver Schmuzer, Böhm u. a. – Durchgehend sehr gut erhalten, nur ganz vereinzelte Tafeln und Textblätter minimal stockfleckig.
27 : 21,5 cm. Zusammen etwa 1400 Textblätter und 1100 Kupfer.
Monschein, Wien 1979, 137–137a. – Rümann, Kinderbücher 33. – Seebass 180. – Goedeke IV/1, 679. – Graesse I, 351. – Brunet IV, 827

Auktionsarchiv: Los-Nr. 600
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, […] und allerhand andern unterrichtenden Gegenständen aus dem Reiche der Natur, der Künste und Wissenschaften; […] mit einer kurzen wissenschaftlichen und den Verstandeskräften der Jugend angemessenen Erklärung begleitet. Porte-feuille, instructif et amusant pour jeunesse […] Erster [bis] Zweiundzwanzigster Band. Wien, Bauer 1808–1828. Mit 1100 kolorierten Kupferstichen. Elf Halblederbände der Zeit mit zwei rot- bzw. grün-goldenen Rückenschildern und etwas Rückenvergoldung.
Vollständiges Exemplar der Wiener Ausgabe, Bände 1 bis 10 in zweiter Auflage 1808, ab Band 11 in erster, somit alle bei Ph. Bauer erschienen. – Nachdem bereits die Weimarer Ausgabe, die seit 1790 erschien, ein sensationeller Erfolg war und sich auch Goethe lobend geäußert hatte, brachten ab 1805 auch die Wiener Verleger Pichler bzw. Bauer Neuauflagen heraus. Im Gegensatz zur Weimarer Ausgabe, die 1185 Kupfer enthielt, wurden in die Wiener Ausgaben »nur« 1100 aufgenommen, die Texte sind identisch. – »Durch Bertuchs Werk ist das ›Bilderbuch‹ zum Begriff geworden. Ohne Zweifel ist das Bertuchsche Bilderbuch eines der großartigsten Werke, die dem Kinderbuchsammler begegnen […] Hier beginnt das neuzeitliche, naturwissenschaftliche Denken, die Zielstrebigkeit, mit der im Kinderbuch das moderne Sachbuch vorausgenommen wird. Darüber hinaus gehört es zu den kostbarsten Schätzen des Sammlers illustrierter Bücher« (E. Strobach, in Philobiblon XIII, 255 ff.). – Bertuch selbst äußerte sich zur Bedeutung eines solchen Buches in der Einleitung zur Weimarer Ausgabe: »Ein Bilderbuch ist für eine Kinderstube ein eben so wesentliches und noch unentbehrlicheres Meuble als die Wiege, die Puppe oder das Steckenpferd«. – Über die im Titel angekündigten Gegenstände und Gebiete hinaus bringen die Kupfer »auch Kuriosa wie die sieben Weltwunder, Fabeltiere, einen Stierkampf in Spanien, Pferderennen in England, mikroskopische Ansichten […], das Teleskop von Herschel, eine Taucherglocke, den Telegraphen (›Fernschreiber‹ sic!) in Paris, die Degensche Flugmaschine aus Wien und vieles andere mehr« (Monschein). – Jeder Band mit allen Kupfern, Textblättern sowie den beiden Inhaltsverzeichnissen in Deutsch und Französisch. – Nach Wegehaupt wurden die neuen Texte von Karl Bertuch, dem Sohn des Verlegers zusammengetragen. Die Kupfer gestochen von bzw. nach den Vorlagen von Jacob Xaver Schmuzer, Böhm u. a. – Durchgehend sehr gut erhalten, nur ganz vereinzelte Tafeln und Textblätter minimal stockfleckig.
27 : 21,5 cm. Zusammen etwa 1400 Textblätter und 1100 Kupfer.
Monschein, Wien 1979, 137–137a. – Rümann, Kinderbücher 33. – Seebass 180. – Goedeke IV/1, 679. – Graesse I, 351. – Brunet IV, 827

Auktionsarchiv: Los-Nr. 600
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen