Der Dom. Zehn Holzschnitte. Geleitwort von G. F. Hartlaub. Mit 10 (8 signierten) Original-Holzschnitten. Jena, Diederichs, 1924. Holzschnitt-Titel, gefaltetes Doppelblatt (Geleitwort in Folio). 68 x 50 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe mit Original-Umschlag (dieser mit kleinen Randläsuren bzw. -einrissen). [*]
Eins von 250 (GA 300) nummerierten Exemplaren, hier acht Holzschnitte vom Künstler signiert. Von den Original-Stöcken abgezogen. – Thieme/Becker XXXII 580. – Aufsehenerregendes, expressionistisches Mappenwerk, das zu den Hauptwerken von Max Thalmann zählt. – Max Thalmann (1890-1944) war Schüler von Henry van de Velde Otto Dorfner und Walther Klemm sowie Jungmeister am Bauhaus Weimar. Später wurde er künstlerischer Berater des Verlegers Eugen Diederichs. – Titelblatt und eine Tafel etwas fleckig, bzw. angeschmutzt, sonst gering fleckig und randknickspurig, insgesamt gutes Exemplar.
Der Dom. Zehn Holzschnitte. Geleitwort von G. F. Hartlaub. Mit 10 (8 signierten) Original-Holzschnitten. Jena, Diederichs, 1924. Holzschnitt-Titel, gefaltetes Doppelblatt (Geleitwort in Folio). 68 x 50 cm. Lose in Original-Halbleinwandmappe mit Original-Umschlag (dieser mit kleinen Randläsuren bzw. -einrissen). [*]
Eins von 250 (GA 300) nummerierten Exemplaren, hier acht Holzschnitte vom Künstler signiert. Von den Original-Stöcken abgezogen. – Thieme/Becker XXXII 580. – Aufsehenerregendes, expressionistisches Mappenwerk, das zu den Hauptwerken von Max Thalmann zählt. – Max Thalmann (1890-1944) war Schüler von Henry van de Velde Otto Dorfner und Walther Klemm sowie Jungmeister am Bauhaus Weimar. Später wurde er künstlerischer Berater des Verlegers Eugen Diederichs. – Titelblatt und eine Tafel etwas fleckig, bzw. angeschmutzt, sonst gering fleckig und randknickspurig, insgesamt gutes Exemplar.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen