Die Auvergne in Frankreich in vier und dreißig Originalzeichnungen. Mit kalligraphischem Titelblatt und 33 (von 34) auf Karton montierten, überwiegend aquarellierten Originalbleistiftzeichnungen. London und Paris, um 1869-1870. 58,5 x 43 cm. Lose in grüner Maroquinkassette über Holzdeckeln mit goldgeprägten Rückenfileten, breitem goldgeprägten Rahmen auf den Deckeln, der vordere Deckel mittig mit goldgeprägter Widmung “Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta in tiefster Ehrfurcht gewidmet”, Steh- und breiter ornamentaler Innenkantenvergoldung, Innenseiten mit Seidenbezug, Metallschloss (Schlüssel fehlt, Kanten berieben, Ecken wenig bestoßen).
Imposantes Geschenk für Augusta Marie Luise Katharina von Sachsen-Weimar-Eisenach (1811-1890), als Ehefrau Kaiser Wilhelms I. deutsche Kaiserin und Königin von Preußen. Beiliegend: 4 Quart-Seiten mit eigenhändigem handschriftlichen Verzeichnis der enthaltenen Sujets. Dort ist auch alt angemerkt, dass die Nummer 34 fehlt, da die Originalzeichnung als Vorlage für einen Holzstich (Buch- oder Zeitungsillustration ?) verwendet wurde. – Die Blätter in verschiedenen Formaten, 2 Kartons mit 2 Bildern, 1 mit 3 Bildern, also insgesamt 37 Bilder. – Die Zeichnungen im Bild signiert und datiert 1869 (bis auf eine 1870), wohl der Zeitpunkt der Reise. Sie zeigen Landschaftsstudien, Ansichten von Städten, Dörfern und einzelnen Gebäuden sowie Genreszenen von Jahrmärkten, Straßen und Plätzen. – Ein Blatt mit kleiner Bereibung, wenige mit Anmerkungen auf den Unterlagekartons bzw. Kleberesten im Rand.
Impressive gift to Empress Augusta with title in calligraphy and 33 mounted, partly colored pencil-drawings of the scenery, towns and places in the Auvergne. Loose in green morocco-box, richly gilt.
Die Auvergne in Frankreich in vier und dreißig Originalzeichnungen. Mit kalligraphischem Titelblatt und 33 (von 34) auf Karton montierten, überwiegend aquarellierten Originalbleistiftzeichnungen. London und Paris, um 1869-1870. 58,5 x 43 cm. Lose in grüner Maroquinkassette über Holzdeckeln mit goldgeprägten Rückenfileten, breitem goldgeprägten Rahmen auf den Deckeln, der vordere Deckel mittig mit goldgeprägter Widmung “Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta in tiefster Ehrfurcht gewidmet”, Steh- und breiter ornamentaler Innenkantenvergoldung, Innenseiten mit Seidenbezug, Metallschloss (Schlüssel fehlt, Kanten berieben, Ecken wenig bestoßen).
Imposantes Geschenk für Augusta Marie Luise Katharina von Sachsen-Weimar-Eisenach (1811-1890), als Ehefrau Kaiser Wilhelms I. deutsche Kaiserin und Königin von Preußen. Beiliegend: 4 Quart-Seiten mit eigenhändigem handschriftlichen Verzeichnis der enthaltenen Sujets. Dort ist auch alt angemerkt, dass die Nummer 34 fehlt, da die Originalzeichnung als Vorlage für einen Holzstich (Buch- oder Zeitungsillustration ?) verwendet wurde. – Die Blätter in verschiedenen Formaten, 2 Kartons mit 2 Bildern, 1 mit 3 Bildern, also insgesamt 37 Bilder. – Die Zeichnungen im Bild signiert und datiert 1869 (bis auf eine 1870), wohl der Zeitpunkt der Reise. Sie zeigen Landschaftsstudien, Ansichten von Städten, Dörfern und einzelnen Gebäuden sowie Genreszenen von Jahrmärkten, Straßen und Plätzen. – Ein Blatt mit kleiner Bereibung, wenige mit Anmerkungen auf den Unterlagekartons bzw. Kleberesten im Rand.
Impressive gift to Empress Augusta with title in calligraphy and 33 mounted, partly colored pencil-drawings of the scenery, towns and places in the Auvergne. Loose in green morocco-box, richly gilt.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen