Auktionsarchiv: Los-Nr. 139

Etruskisches Bronzekännchen. 5. Jh. v

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 139

Etruskisches Bronzekännchen. 5. Jh. v

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Etruskisches Bronzekännchen. 5. Jh. v. Chr. H 18cm. Elegantes, einhenkeliges Kännchen mit bikonischem Corpus und Trompetenmündung mit prägnant profilierter Lippe. Der vertikal kannelierte, hochgebogene Henkel ist oben angenietet und endet unten in einer Tatze, die auf einem lanzettförmigen Blatt aufliegt. Dazu ein kleines römisches Fläschchen des 1. Jhs. n. Chr. mit leicht ausgestellten Schultern und profilierter Lippe (H 7cm). 2 Stück! Mit Kopie der Publikation! Provenienz: Ex Sammlung V.L., Rheinland, 1925 - 1979. Die Kanne aus der Sammlung Curt Bohnewald (vor 1942). Die Kanne publiziert und abgebildet in: F. Winkler - O. v. Falke (Hrsgg.), Aus der Sammlung Curt Bohnewand (1942) S. 58; 144 Nr. 36 mit Abb. Der Typus ist nach T. Weber etruskisch und nicht wie in der Publikation angenommen griechisch. Vgl. T.Weber, Bronzekannen (1983) Typus IIIBEtr d. An elegant Etruscan bronze juglet with high handle terminating in a paw on a leaf (5th century B.C) and a small Roman bronze bottle with profiled rim (Early Imperial Period, 1st century A.D.). Green patina. Small dents at the bottle, otherwise intact. 2 pieces! With copy of the publication! Dunkelgrüne Patina, das kleinere Gefäß mit Dellen, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, das kleinere Gefäß mit Dellen, sonst intakt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 139
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Etruskisches Bronzekännchen. 5. Jh. v. Chr. H 18cm. Elegantes, einhenkeliges Kännchen mit bikonischem Corpus und Trompetenmündung mit prägnant profilierter Lippe. Der vertikal kannelierte, hochgebogene Henkel ist oben angenietet und endet unten in einer Tatze, die auf einem lanzettförmigen Blatt aufliegt. Dazu ein kleines römisches Fläschchen des 1. Jhs. n. Chr. mit leicht ausgestellten Schultern und profilierter Lippe (H 7cm). 2 Stück! Mit Kopie der Publikation! Provenienz: Ex Sammlung V.L., Rheinland, 1925 - 1979. Die Kanne aus der Sammlung Curt Bohnewald (vor 1942). Die Kanne publiziert und abgebildet in: F. Winkler - O. v. Falke (Hrsgg.), Aus der Sammlung Curt Bohnewand (1942) S. 58; 144 Nr. 36 mit Abb. Der Typus ist nach T. Weber etruskisch und nicht wie in der Publikation angenommen griechisch. Vgl. T.Weber, Bronzekannen (1983) Typus IIIBEtr d. An elegant Etruscan bronze juglet with high handle terminating in a paw on a leaf (5th century B.C) and a small Roman bronze bottle with profiled rim (Early Imperial Period, 1st century A.D.). Green patina. Small dents at the bottle, otherwise intact. 2 pieces! With copy of the publication! Dunkelgrüne Patina, das kleinere Gefäß mit Dellen, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; GERÄTE
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, das kleinere Gefäß mit Dellen, sonst intakt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 139
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen