Estan calientes - Sie sind warm. Aquatintaradierung, Blatt 13 aus der Folge Los Caprichos. 21,6 x 15,3 cm. (1799). Delteil 50, Harris 48 III, wohl 9. Ausgabe (von 12). Auf Goyas Vorzeichnung zu dieser Graphik heißt es: „Traum von Männern, die uns auffraßen“. Heute würde man es vielleicht - sozusagen in modernerer Form - so formulieren: "Die fressen uns die Haare vom Kopf". Goya bezieht sich hier mutmaßlich auf das maßlose Leben und Zechen der Mönche, die damals vor allem durch Spenden in Form von Naturalien unterhalten wurden. So nahmen und schmälerten sie vor allem der ländlichen Bevölkerung ihre Nahrungsgrundlage. - Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand. Dieser minimal schwach altersspurig, oben zwei winzige Bestoßungen, rechts unten minimal fleckig, sonst tadellos.
Estan calientes - Sie sind warm. Aquatintaradierung, Blatt 13 aus der Folge Los Caprichos. 21,6 x 15,3 cm. (1799). Delteil 50, Harris 48 III, wohl 9. Ausgabe (von 12). Auf Goyas Vorzeichnung zu dieser Graphik heißt es: „Traum von Männern, die uns auffraßen“. Heute würde man es vielleicht - sozusagen in modernerer Form - so formulieren: "Die fressen uns die Haare vom Kopf". Goya bezieht sich hier mutmaßlich auf das maßlose Leben und Zechen der Mönche, die damals vor allem durch Spenden in Form von Naturalien unterhalten wurden. So nahmen und schmälerten sie vor allem der ländlichen Bevölkerung ihre Nahrungsgrundlage. - Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand. Dieser minimal schwach altersspurig, oben zwei winzige Bestoßungen, rechts unten minimal fleckig, sonst tadellos.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert