ESCHE, Emil. 1896 Poschendorf/Sachsen -1948 Augsburg. Sonnenblumen in Vase. Öl auf Holzplatte, links unten signiert und datiert "42", Altersbedingter Zustand, Holzplatte oben mittig minimale Trockenrisse. Höhe 99 cm, Breite 84 cm. Gerahmt, Höhe 112,5 cm, Breite 96 cm. KEIN VERSAND MÖGLICH. Anmerkung: Emil Esche gehörte der sogenannten "verlorenen Generation" an, deren künstlerische Entfaltung unter den schwierigen Umständen der Kriegs- und Nachkriegsjahre litt. Nach Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft 1919 Ausbildung durch Kunstprofessoren in Augsburg und München. Er ist ein Vertreter des expressionistischen Reailismus. Im Gegensatz hierzu erinnern aber auch zahreiche Werke hinsichtlich Genauigkeit, effektvoller Farbgebung und Naturalismus in der Darstellung an die Malerei des späten 19. Jahrhunderts. Er war Mitglied de Augsburger Künstlervereinigung "Die Ecke" und Kunstpreisträger der Stadt Augsburg.
ESCHE, Emil. 1896 Poschendorf/Sachsen -1948 Augsburg. Sonnenblumen in Vase. Öl auf Holzplatte, links unten signiert und datiert "42", Altersbedingter Zustand, Holzplatte oben mittig minimale Trockenrisse. Höhe 99 cm, Breite 84 cm. Gerahmt, Höhe 112,5 cm, Breite 96 cm. KEIN VERSAND MÖGLICH. Anmerkung: Emil Esche gehörte der sogenannten "verlorenen Generation" an, deren künstlerische Entfaltung unter den schwierigen Umständen der Kriegs- und Nachkriegsjahre litt. Nach Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft 1919 Ausbildung durch Kunstprofessoren in Augsburg und München. Er ist ein Vertreter des expressionistischen Reailismus. Im Gegensatz hierzu erinnern aber auch zahreiche Werke hinsichtlich Genauigkeit, effektvoller Farbgebung und Naturalismus in der Darstellung an die Malerei des späten 19. Jahrhunderts. Er war Mitglied de Augsburger Künstlervereinigung "Die Ecke" und Kunstpreisträger der Stadt Augsburg.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen