Auktionsarchiv: Los-Nr. 174

Ernst Bursche, Fischerkaehne in Ahrenshoop. 1949.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 174

Ernst Bursche, Fischerkaehne in Ahrenshoop. 1949.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Ernst Bursche 1907 Carlsberg/Oberlausitz – 1989 Duesseldorf

Aquarell ueber Grafitzeichnung auf strukturiertem Buetten. In Blei u.re. signiert "F. Bursche" und datiert. Verso umlaufend im Passepartout montiert und hinter Glas in weiss gefasster Holzleiste gerahmt.

Vgl. dazu ein motivisch und stilistisch aehnliches Aquarell "Fischerkahn" von 1948, abgebildet in: Ernst Bursche. Zum 100. Geburtstag. Ausstellungskatalog Staedtische Galerie Dresden. 2007. S. 52.
Randbereiche partiell leicht angeschmutzt und mit einzelnen gelblichen Flecken. Psp. und Bildtraeger am li. und re. Rand gewoelbt.
Masse: 36,7 x 48,5 cm, BA. 35,5 x 47 cm, Psp. 49 x 60,5 cm, Ra. 52,5 x 64 cm.

Ernst Bursche
1907 Carlsberg/Oberlausitz – 1989 Duesseldorf
Lehre als Lithograph in Bautzen. Studium 1927/28 an der KGS Dresden und ab 1929 an der KA ebd. bei R. Mueller und O. Dix (bis zu Dix Tod eng mit ihm befreundet). Ab 1938 Mitglied der Dresdner Sektion der ASSO. 1932 "Dresdner Sezession 32"- Mitglied. Verlust des Ateliers und grosser Teile des Werkes beim Luftangriff auf Dresden 1945. Danach uebernahm er das Atelier von Dix, betreut die dort befindl. Werke und war seit 1947 dessen Sachwalter. 1962 Uebersiedelung nach Duesseldorf. Seit 1967 Sommeraufenthalte in Forio d Ischia.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 174
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Ernst Bursche 1907 Carlsberg/Oberlausitz – 1989 Duesseldorf

Aquarell ueber Grafitzeichnung auf strukturiertem Buetten. In Blei u.re. signiert "F. Bursche" und datiert. Verso umlaufend im Passepartout montiert und hinter Glas in weiss gefasster Holzleiste gerahmt.

Vgl. dazu ein motivisch und stilistisch aehnliches Aquarell "Fischerkahn" von 1948, abgebildet in: Ernst Bursche. Zum 100. Geburtstag. Ausstellungskatalog Staedtische Galerie Dresden. 2007. S. 52.
Randbereiche partiell leicht angeschmutzt und mit einzelnen gelblichen Flecken. Psp. und Bildtraeger am li. und re. Rand gewoelbt.
Masse: 36,7 x 48,5 cm, BA. 35,5 x 47 cm, Psp. 49 x 60,5 cm, Ra. 52,5 x 64 cm.

Ernst Bursche
1907 Carlsberg/Oberlausitz – 1989 Duesseldorf
Lehre als Lithograph in Bautzen. Studium 1927/28 an der KGS Dresden und ab 1929 an der KA ebd. bei R. Mueller und O. Dix (bis zu Dix Tod eng mit ihm befreundet). Ab 1938 Mitglied der Dresdner Sektion der ASSO. 1932 "Dresdner Sezession 32"- Mitglied. Verlust des Ateliers und grosser Teile des Werkes beim Luftangriff auf Dresden 1945. Danach uebernahm er das Atelier von Dix, betreut die dort befindl. Werke und war seit 1947 dessen Sachwalter. 1962 Uebersiedelung nach Duesseldorf. Seit 1967 Sommeraufenthalte in Forio d Ischia.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 174
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen