Ernst Adolph Meissner (1837 Dresden - 1902 München) Schäfer beim Hereinholen seiner Herde vor einem Schneesturm in den schützenden Stall Charakteristisches Schäfermotiv Meissners mit lebendig geschilderten Tieren und effektvoll wiedergegebener Winterlandschaft. Meissner, der an der Dresdener Akademie von Robert Kummer ausgebildet wurde und ab 1870 in München ansässig war, schuf eine große Reihe in Motiv und Stil vergleichbarer, winterlicher Schäferszenen. Er zählt zu den Hauptmeistern der Münchner Tiermalerei neben Anton Braith Otto Gebler und Heinrich v. Zügel. 1875 erwarb die Dresdner Gemälde-Galerie eine winterliche Schäferszene. Öl/Lwd.; R. u. sign. mit Ortsangabe München. 80 cm x 120 cm. Rahmen. Vgl. Boetticher, Bd. II/1, S. 6 f.; Thieme-Becker, Bd. XXIV, S. 346. Oil on canvas. Signed with location Munich.
Ernst Adolph Meissner (1837 Dresden - 1902 München) Schäfer beim Hereinholen seiner Herde vor einem Schneesturm in den schützenden Stall Charakteristisches Schäfermotiv Meissners mit lebendig geschilderten Tieren und effektvoll wiedergegebener Winterlandschaft. Meissner, der an der Dresdener Akademie von Robert Kummer ausgebildet wurde und ab 1870 in München ansässig war, schuf eine große Reihe in Motiv und Stil vergleichbarer, winterlicher Schäferszenen. Er zählt zu den Hauptmeistern der Münchner Tiermalerei neben Anton Braith Otto Gebler und Heinrich v. Zügel. 1875 erwarb die Dresdner Gemälde-Galerie eine winterliche Schäferszene. Öl/Lwd.; R. u. sign. mit Ortsangabe München. 80 cm x 120 cm. Rahmen. Vgl. Boetticher, Bd. II/1, S. 6 f.; Thieme-Becker, Bd. XXIV, S. 346. Oil on canvas. Signed with location Munich.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen