Auktionsarchiv: Los-Nr. 1044

Erasmus von Rotterdam, Desiderius Novum testamentum omne

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1044

Erasmus von Rotterdam, Desiderius Novum testamentum omne

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Taschenbibel im Miniaturformat Erasmus von Rotterdam, Desiderius . (Hrsg.). Novum testamentum omne: tertio iam ac diligenius [sic] ab Erasmo Roterodamo recognitum: non solum ad Grecam veritatem: verum etiam ad multorum utriusque lingue codicum: eorumque veterum simul et emendatorum fidem: postremo ad probatissimorum auctorum citationem: emendationem et interpretationem ... damnare quod non inspexeris: Addita sunt in singulas Apostolorum ep[isto]las Argumenta per Erasmum Rot. 641 S. (ohne das le. w. Bl.). Mit Kapitalspatien und einigen wenigen eingemalten roten Lombarden, koloriertem Titelholzschnitt und dreiteiliger kolorierter Titelbordüre, 3 Holzschnitt-Endstücken und 9 kolorierten Textholzschnitten, teils mit Gold gehöht. 10 x 7 cm. Reich blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (etwas abgegriffen und fleckig, sowie gering angeschmutzt, winzige Wurmlöchlein) über abgefasten Holzdeckeln, mit 2 punzierten und ziselierten Messingschließen. (Basel, Pamphilius Gengenbach, 1522). VD16 B 4227. Prietzel, Gengenbach, 97. Panzer, Annalen VI. 235.459. BM XVIII, 1270. – Erste und einzige Duodez-Taschenbibel mit dem vollständigen Neuen Testament aus der Offizin des Basler Druckers Pamphilius Gengenbach, der um 1480 geboren wurde "als Sohn des Druckergesellen Ulrich von Gegenbach, arbeitete zuerst bei Koberger in Nürnberg, 1505-1507 Druckergeselle in Basel ... erhielt 1511 das Bürgerrecht. Gengenbach kam mehrere Male mit der Obrigkeit in Konflikt. Datierte Drucke sind von 1513-1523 bekannt. Einen Buchladen hatte er im Haus 'Zum kleinen roten Löwen'. Er war auch populärer, satirischer Schriftsteller und Vorkämpfer der Reformation" und starb um 1524-1525. Sein Neues Testament, ein drucktechnisches Meisterwerk, gehört zu den seltenen Büchern dieses Formats im ersten Viertel, ja im ganzen 16. Jahrhundert. Illustriert ist das Werk mit einem hübschen Titelholzschnitt, der die Ausschüttung des Heiligen Geistes über Maria und den Aposteln nach Christi Tod an Pfingsten zeigt. Ferner schmücken die Bibel Holzschnitte mit den Evangelisten als Autorenbilder zu den Evangelienbeginnen (Johannes doppelt), ferner Propheten und die Erzapostel Petrus und Paulus. – Ein Wurmloch durch den Block (mit minimalem Buchstabenverlust), hin und wieder kleine alt angesetzte Eckausrisse und unwesentliche Papierläsuren, vereinzelte alte Anmerkungen in roter und Sepiatinte, durchgehend leicht unfrisch und mit Wasserrändern, mit zahlreichen ledernen Blattweisern zur Orientierung an dem Beginn der jeweiligen Bücher der Bibel, für eine Gebrauchssbibel im Miniaturformat insgesamt von sehr guter Erhaltung und meist sehr geistreich und stimmig koloriert, mit Goldauftrag für die Nimben etc. - auch wenn die Kolorierung nicht zeitgenössisch ist. Bemerkenswert schön gebunden mit zahlreichen Einzelstempeln, darunter Lilien und verschiedene Blüten sowie einer umlaufenden Kandelaberrolle in dreifachem Filetengitter.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1044
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Taschenbibel im Miniaturformat Erasmus von Rotterdam, Desiderius . (Hrsg.). Novum testamentum omne: tertio iam ac diligenius [sic] ab Erasmo Roterodamo recognitum: non solum ad Grecam veritatem: verum etiam ad multorum utriusque lingue codicum: eorumque veterum simul et emendatorum fidem: postremo ad probatissimorum auctorum citationem: emendationem et interpretationem ... damnare quod non inspexeris: Addita sunt in singulas Apostolorum ep[isto]las Argumenta per Erasmum Rot. 641 S. (ohne das le. w. Bl.). Mit Kapitalspatien und einigen wenigen eingemalten roten Lombarden, koloriertem Titelholzschnitt und dreiteiliger kolorierter Titelbordüre, 3 Holzschnitt-Endstücken und 9 kolorierten Textholzschnitten, teils mit Gold gehöht. 10 x 7 cm. Reich blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (etwas abgegriffen und fleckig, sowie gering angeschmutzt, winzige Wurmlöchlein) über abgefasten Holzdeckeln, mit 2 punzierten und ziselierten Messingschließen. (Basel, Pamphilius Gengenbach, 1522). VD16 B 4227. Prietzel, Gengenbach, 97. Panzer, Annalen VI. 235.459. BM XVIII, 1270. – Erste und einzige Duodez-Taschenbibel mit dem vollständigen Neuen Testament aus der Offizin des Basler Druckers Pamphilius Gengenbach, der um 1480 geboren wurde "als Sohn des Druckergesellen Ulrich von Gegenbach, arbeitete zuerst bei Koberger in Nürnberg, 1505-1507 Druckergeselle in Basel ... erhielt 1511 das Bürgerrecht. Gengenbach kam mehrere Male mit der Obrigkeit in Konflikt. Datierte Drucke sind von 1513-1523 bekannt. Einen Buchladen hatte er im Haus 'Zum kleinen roten Löwen'. Er war auch populärer, satirischer Schriftsteller und Vorkämpfer der Reformation" und starb um 1524-1525. Sein Neues Testament, ein drucktechnisches Meisterwerk, gehört zu den seltenen Büchern dieses Formats im ersten Viertel, ja im ganzen 16. Jahrhundert. Illustriert ist das Werk mit einem hübschen Titelholzschnitt, der die Ausschüttung des Heiligen Geistes über Maria und den Aposteln nach Christi Tod an Pfingsten zeigt. Ferner schmücken die Bibel Holzschnitte mit den Evangelisten als Autorenbilder zu den Evangelienbeginnen (Johannes doppelt), ferner Propheten und die Erzapostel Petrus und Paulus. – Ein Wurmloch durch den Block (mit minimalem Buchstabenverlust), hin und wieder kleine alt angesetzte Eckausrisse und unwesentliche Papierläsuren, vereinzelte alte Anmerkungen in roter und Sepiatinte, durchgehend leicht unfrisch und mit Wasserrändern, mit zahlreichen ledernen Blattweisern zur Orientierung an dem Beginn der jeweiligen Bücher der Bibel, für eine Gebrauchssbibel im Miniaturformat insgesamt von sehr guter Erhaltung und meist sehr geistreich und stimmig koloriert, mit Goldauftrag für die Nimben etc. - auch wenn die Kolorierung nicht zeitgenössisch ist. Bemerkenswert schön gebunden mit zahlreichen Einzelstempeln, darunter Lilien und verschiedene Blüten sowie einer umlaufenden Kandelaberrolle in dreifachem Filetengitter.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1044
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen