Vollplastisch modellierte Figur in Böttger Steinzeug. Mit angezogenen Knien auf einem Tuch sitzende junge Frau, den Kopf zur Seite gewandt, die Hand in nachdenklicher Pose in ihren Haaren. Entwurf von Robert Ullman aus dem Jahr 1940. Der österreichische Bildhauer und Medailleur war auch für die Porzellanmanufaktur Augarten tätig. Er fertigte dort hauptsächlich Tierdarstellungen, doch auch die so genannten Ullmann Akte, die dann auch von der Meissener Produktion ausgeführt wurden. Boden der Figur gemarkt mit den gekreuzten Schwertern, zwei Schleifstriche. Modellnummer Q 239 sowie Böttger Steinzeug und Fertigungsnummer 152. Sockel auf der Oberseite mit Künstlersignatur Robert Ullmann sowie Datierung 1940. Figur in gutem Zustand, eine der Zehen fachgerecht restauriert, ansonsten keine Beschädigungen. 33,5 x 34,5 x 14 cm.
Vollplastisch modellierte Figur in Böttger Steinzeug. Mit angezogenen Knien auf einem Tuch sitzende junge Frau, den Kopf zur Seite gewandt, die Hand in nachdenklicher Pose in ihren Haaren. Entwurf von Robert Ullman aus dem Jahr 1940. Der österreichische Bildhauer und Medailleur war auch für die Porzellanmanufaktur Augarten tätig. Er fertigte dort hauptsächlich Tierdarstellungen, doch auch die so genannten Ullmann Akte, die dann auch von der Meissener Produktion ausgeführt wurden. Boden der Figur gemarkt mit den gekreuzten Schwertern, zwei Schleifstriche. Modellnummer Q 239 sowie Böttger Steinzeug und Fertigungsnummer 152. Sockel auf der Oberseite mit Künstlersignatur Robert Ullmann sowie Datierung 1940. Figur in gutem Zustand, eine der Zehen fachgerecht restauriert, ansonsten keine Beschädigungen. 33,5 x 34,5 x 14 cm.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen