Auktionsarchiv: Los-Nr. 1549

Engel, Johann Jakob Schriften

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1549

Engel, Johann Jakob Schriften

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Engel, J(ohann) J(akob). Schriften. 12 Teile in 12 Bänden. Mit 2 gestochenen Frontispices (davon eines in Aquatinta), 12 Titelvignetten in Aquatinta sowie 34 Kupfertafeln von J. W. Meil. HLederbände d. Z. (etwas berieben, Gelenke etwas beschabt, Rücken von Band I gelöst) mit roten RSchildern. Berlin, Mylius, 1801-1806. Goedeke V, 474, 19. Rümann 233. Dorn 448-481. – Erste Gesamtausgabe der Werke des einflussreichen Berliner Spätaufklärers Johann Jakob Engel (1741-1802). "Seine schriftstellerische Tätigkeit war eine vielgeteilte, und die Zeitgenossen bewunderten ihn auf allen Gebieten, die er betrat" (Goedeke). Die Bände VII und VIII mit den Kupfern von J. W. Meil zu den Ideen zu einer Mimik , einer der wichtigsten deutschen Schauspieltheorien im 18. Jahrhundert und überdies ein Dokument der Kostümgeschichte jener Zeit. Das Werk des Berliner Professors und Direktors des Nationaltheaters war von erheblichem Einfluss auf den Darstellungsstil der Goethezeit. Die graziösen Radierungen von Meil, die zu seinen besten Leistungen gehören, zeigen 59 Stellungen und Gebärden aus Stücken von Lessing, Goethe und Shakespeare. Das Titelkupfer zum letzten Band ( Herr Lorenz Stark ) zeigt Engel selbst, gestochen von Berger nach Weitsch. – Titel von Band II hinterlegt und etwas lädiert. Sämtliche Titel verso doppelt gestempelt. Vorsätze etwas leimschattig. Sonst innen sehr schön und nahezu fleckenfrei. Mit modernem Exlibris. Wohlerhaltenes Exemplar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1549
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Engel, J(ohann) J(akob). Schriften. 12 Teile in 12 Bänden. Mit 2 gestochenen Frontispices (davon eines in Aquatinta), 12 Titelvignetten in Aquatinta sowie 34 Kupfertafeln von J. W. Meil. HLederbände d. Z. (etwas berieben, Gelenke etwas beschabt, Rücken von Band I gelöst) mit roten RSchildern. Berlin, Mylius, 1801-1806. Goedeke V, 474, 19. Rümann 233. Dorn 448-481. – Erste Gesamtausgabe der Werke des einflussreichen Berliner Spätaufklärers Johann Jakob Engel (1741-1802). "Seine schriftstellerische Tätigkeit war eine vielgeteilte, und die Zeitgenossen bewunderten ihn auf allen Gebieten, die er betrat" (Goedeke). Die Bände VII und VIII mit den Kupfern von J. W. Meil zu den Ideen zu einer Mimik , einer der wichtigsten deutschen Schauspieltheorien im 18. Jahrhundert und überdies ein Dokument der Kostümgeschichte jener Zeit. Das Werk des Berliner Professors und Direktors des Nationaltheaters war von erheblichem Einfluss auf den Darstellungsstil der Goethezeit. Die graziösen Radierungen von Meil, die zu seinen besten Leistungen gehören, zeigen 59 Stellungen und Gebärden aus Stücken von Lessing, Goethe und Shakespeare. Das Titelkupfer zum letzten Band ( Herr Lorenz Stark ) zeigt Engel selbst, gestochen von Berger nach Weitsch. – Titel von Band II hinterlegt und etwas lädiert. Sämtliche Titel verso doppelt gestempelt. Vorsätze etwas leimschattig. Sonst innen sehr schön und nahezu fleckenfrei. Mit modernem Exlibris. Wohlerhaltenes Exemplar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1549
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen