Sog. Dianahumpen, wohl um 1700. Deckelkrug mit plastisch beschnitztem Elfenbeinmantel und Silbermontierung. 13lötig, partiell vergoldet, ausführlich punziert: Kopf nach rechts, Adler, Feingehaltspunze "13" über Schlüssel, schreitender Löwe nach rechts. Umlaufend Darstellung der Jagdgöttin Diana mit Nymphen auf der Jagd. Bekrönend ein figürlicher Deckelnodus in Form eines Horn blasenden Putto. Figürlich gearbeiteter Henkel in Form einer weiteren Nymphe. Silbermontierung mit getriebenem Beschlagwerk-Ornament, am Stand sowie auf dem Deckel Jagdinsignien wie Armbrust und Speer. Äußerst qualitätvolle Schnitzerei. Ein vertikaler Riß im Mantel. Höhe: 30 cm. Privatprovenienz.
Sog. Dianahumpen, wohl um 1700. Deckelkrug mit plastisch beschnitztem Elfenbeinmantel und Silbermontierung. 13lötig, partiell vergoldet, ausführlich punziert: Kopf nach rechts, Adler, Feingehaltspunze "13" über Schlüssel, schreitender Löwe nach rechts. Umlaufend Darstellung der Jagdgöttin Diana mit Nymphen auf der Jagd. Bekrönend ein figürlicher Deckelnodus in Form eines Horn blasenden Putto. Figürlich gearbeiteter Henkel in Form einer weiteren Nymphe. Silbermontierung mit getriebenem Beschlagwerk-Ornament, am Stand sowie auf dem Deckel Jagdinsignien wie Armbrust und Speer. Äußerst qualitätvolle Schnitzerei. Ein vertikaler Riß im Mantel. Höhe: 30 cm. Privatprovenienz.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen