Ein südlicher Schlossgarten mit einer Pergola und einer Rosenlaube. Feder in Schwarz und Aquarell. 24,6 x 34,5 cm. Verso eigenhändig bezeichnet "mit 8 Coulißen, und durchgebrochen, mit einem kleinen Prospeckt; Rosenlaube". Die ursprünglich aus der oberitalienischen Ortschaft Laino stammende Künstlerfamilie Quaglio war seit dem späten 18. Jahrhundert in München ansässig, wo ihre zahlreichen Mitglieder über mehrere Generationen hinweg als Theater- und Architekturmaler tätig waren. Simon Quaglio war Schüler seines Vaters Joseph und seines Bruders Angelo I. Nach dem Tode seines Bruders im Jahre 1815 übernahm er dessen Stellung als Hoftheatermaler in München. Seine Bühnendekorationen ernteten damals großen Anklang und Bewunderung; überdies tat Simon Quaglio sich auch als Architekturmaler hervor und schuf zwischen 1814-1826 ein kleines lithographisches Œuvre. Makellos farbfrisch erhalten. Provenienz: Sammlung Johann Nepomuk Seiler (Lugt 3976).
Ein südlicher Schlossgarten mit einer Pergola und einer Rosenlaube. Feder in Schwarz und Aquarell. 24,6 x 34,5 cm. Verso eigenhändig bezeichnet "mit 8 Coulißen, und durchgebrochen, mit einem kleinen Prospeckt; Rosenlaube". Die ursprünglich aus der oberitalienischen Ortschaft Laino stammende Künstlerfamilie Quaglio war seit dem späten 18. Jahrhundert in München ansässig, wo ihre zahlreichen Mitglieder über mehrere Generationen hinweg als Theater- und Architekturmaler tätig waren. Simon Quaglio war Schüler seines Vaters Joseph und seines Bruders Angelo I. Nach dem Tode seines Bruders im Jahre 1815 übernahm er dessen Stellung als Hoftheatermaler in München. Seine Bühnendekorationen ernteten damals großen Anklang und Bewunderung; überdies tat Simon Quaglio sich auch als Architekturmaler hervor und schuf zwischen 1814-1826 ein kleines lithographisches Œuvre. Makellos farbfrisch erhalten. Provenienz: Sammlung Johann Nepomuk Seiler (Lugt 3976).
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen