Ein sogenannter ‘Medizin-Buddha’ aus hartem Holz geschnitzt, reich dekoriert, mit Rot-Lack untermalt und mit schwarzem Lack ganz übermalt. In der ‘Geste der Erdberührung’ (‘Bhumisparsa Mudra’) auf einem zweifachen Lotos-Sockel sitzend. In seiner linken Hand hält er ein Gefäß mit dem ‘Elixier des ewigen Lebens’. Buddha trägt in dieser Darstellung eine sehr große und reich ausgeschmückte Flügel-Krone, was mit den großen Ohrpflöcken klar auf den Shan- oder Ava-Stil verweist! Die ganze Figur ist samt dem Sockel mit einem Dekor in Thayo-Technik verziert. Diese burmesische Thayo-Technik erzielt man, indem man Lack mit Holz-Asche vermischt, daraus dünne Schnüre rollt, diese Schnüre in dekorativer Form auf die Skulptur klebt und übermalt. Der Sockel der Buddha-Figur ist von hinten ausgehöhlt. Dieser höchst dekorative Buddha zeigt, außer zwei minimalen Rissen an den Ohrpflöcken und stellenweisem Farbabrieb, keine wesentlichen Schäden und eine gute, teils glänzende Patina. H: 65 cm; B: 27 cm. Frühes 20. Jh.. (ME) Provenienz: Privatsammlung Wien.
Ein sogenannter ‘Medizin-Buddha’ aus hartem Holz geschnitzt, reich dekoriert, mit Rot-Lack untermalt und mit schwarzem Lack ganz übermalt. In der ‘Geste der Erdberührung’ (‘Bhumisparsa Mudra’) auf einem zweifachen Lotos-Sockel sitzend. In seiner linken Hand hält er ein Gefäß mit dem ‘Elixier des ewigen Lebens’. Buddha trägt in dieser Darstellung eine sehr große und reich ausgeschmückte Flügel-Krone, was mit den großen Ohrpflöcken klar auf den Shan- oder Ava-Stil verweist! Die ganze Figur ist samt dem Sockel mit einem Dekor in Thayo-Technik verziert. Diese burmesische Thayo-Technik erzielt man, indem man Lack mit Holz-Asche vermischt, daraus dünne Schnüre rollt, diese Schnüre in dekorativer Form auf die Skulptur klebt und übermalt. Der Sockel der Buddha-Figur ist von hinten ausgehöhlt. Dieser höchst dekorative Buddha zeigt, außer zwei minimalen Rissen an den Ohrpflöcken und stellenweisem Farbabrieb, keine wesentlichen Schäden und eine gute, teils glänzende Patina. H: 65 cm; B: 27 cm. Frühes 20. Jh.. (ME) Provenienz: Privatsammlung Wien.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen