Schlanke, leicht konische Kannen auf drei gekehlten Standfüßen. Die Wandungen mit umlaufend schrägen Zierrippen, geschweifte Ausgüsse. Deckelknäufe mit Löwenfigur, die Schilde jeweils monogramiert und datiert. Gekehlte Kugeldrücker, auf den Bandhenkeln am Ansatz jeweils die geschlagene Stadtmarke von Mergentheim und die Meistermarke des Pius Ferdinand Kilian, der dort ab 1746 als Zinngießer nachweisbar ist. Eine Kanne mit Reparaturstelle am Henkelansatz. Zustand: II
Schlanke, leicht konische Kannen auf drei gekehlten Standfüßen. Die Wandungen mit umlaufend schrägen Zierrippen, geschweifte Ausgüsse. Deckelknäufe mit Löwenfigur, die Schilde jeweils monogramiert und datiert. Gekehlte Kugeldrücker, auf den Bandhenkeln am Ansatz jeweils die geschlagene Stadtmarke von Mergentheim und die Meistermarke des Pius Ferdinand Kilian, der dort ab 1746 als Zinngießer nachweisbar ist. Eine Kanne mit Reparaturstelle am Henkelansatz. Zustand: II
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen