Ein Paar Perkussions-Pistolen von Jourjon im Kasten, Rennes/Frankreich um 1840. Achtkantläufe mit Haarnadelzügen und schön sichtbarer Damaststruktur, oberseitig in Gold bezeichnet "CANON DAMAS FIN". Leicht gestauchte Mündung mit Visier im Kal. 12mm. Seitlich Lütticher Beschau. Über der Kammer graviert, das Schwanzschraubenblatt verziert. Fein floral gravierte Schlösser, intakt, Platte signiert "Jourjon". Innenseite mit Stempel. Beschnitzte Schäfte aus Nussbaum mit fischschuppenartigen Kolben. Floral gravierte Stahlbeschläge. Verstellbarer Stecher, Abzugsbügel mit Fingerauflage. Im originalen Kasten mit Fächern und diversem Zubehör (Kugelzange, Schraubendreher, Kugeln, Pulverflasche, Ladestock, Putzstock, Hammer etc.). 45x29x8,5cm. Z 2 Vgl. Heer, Stöckel, Seite 600. Die Familie der Büchsenmacher Jourjon ist erwiesen zwischen 1700 und 1855.
Ein Paar Perkussions-Pistolen von Jourjon im Kasten, Rennes/Frankreich um 1840. Achtkantläufe mit Haarnadelzügen und schön sichtbarer Damaststruktur, oberseitig in Gold bezeichnet "CANON DAMAS FIN". Leicht gestauchte Mündung mit Visier im Kal. 12mm. Seitlich Lütticher Beschau. Über der Kammer graviert, das Schwanzschraubenblatt verziert. Fein floral gravierte Schlösser, intakt, Platte signiert "Jourjon". Innenseite mit Stempel. Beschnitzte Schäfte aus Nussbaum mit fischschuppenartigen Kolben. Floral gravierte Stahlbeschläge. Verstellbarer Stecher, Abzugsbügel mit Fingerauflage. Im originalen Kasten mit Fächern und diversem Zubehör (Kugelzange, Schraubendreher, Kugeln, Pulverflasche, Ladestock, Putzstock, Hammer etc.). 45x29x8,5cm. Z 2 Vgl. Heer, Stöckel, Seite 600. Die Familie der Büchsenmacher Jourjon ist erwiesen zwischen 1700 und 1855.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen