Brünierte, glatte Achtkantläufe im Kal. 13mm mit eingeschobenem Korn und goldtauschierter Signatur "F.PASSLER a KOMOTAU". Über der Kammer fein gravierte Ranken- und Dekorbänder mit klassischem Goldband, Schwanzschraubenblätter en suite gestochen und dekoriert mit Rankenmischung und goldtauschierter "1" und "2" sowie "Chiffre "S". Intakte Perkussionsschlösser ebenso wie Gegenbleche en suite gestochen und verziert mit Ranken und Dekorbändern, die Hähne als stilisierter Fischkopf. Beschnitzte Nussbaumschäfte mit gewaffelten Griffen und identisch gestochenen und gravierten Stahlbeschlägen, Abzugsbügel mit Fingerauflage. Länge 38,5cm. Geringe Altersspuren. Z 2 Im großen, funierten Kasten mit grünem Filztuch ausgeschlagen und mit zahlreichem Zubehör ausgestattet, u.a. Kugelzange, Zündhütchensetzer, Pulverflasche aus transparentem Horn mit Räumnadel, Lade-Putzstock, mittiges Fach mit Kugeln. Anbei Schlüssel. 32,5 x 55 x 8cm. Z 2 Qualitätvoller, dekorativer Kasten. Vgl. Heer, Stöckel, Seite 920: aus Komotau (Chomutov Böhmen) nähe Karlsbad im heutigen Tschechien stammend, bis 1914 Böhmen als Teil der Habsburgmonarchie, erwiesen 1820-1840. A cased pair of fine percussion pistols by F.Passler of Komotau (Bohemia) circa 1835.
Brünierte, glatte Achtkantläufe im Kal. 13mm mit eingeschobenem Korn und goldtauschierter Signatur "F.PASSLER a KOMOTAU". Über der Kammer fein gravierte Ranken- und Dekorbänder mit klassischem Goldband, Schwanzschraubenblätter en suite gestochen und dekoriert mit Rankenmischung und goldtauschierter "1" und "2" sowie "Chiffre "S". Intakte Perkussionsschlösser ebenso wie Gegenbleche en suite gestochen und verziert mit Ranken und Dekorbändern, die Hähne als stilisierter Fischkopf. Beschnitzte Nussbaumschäfte mit gewaffelten Griffen und identisch gestochenen und gravierten Stahlbeschlägen, Abzugsbügel mit Fingerauflage. Länge 38,5cm. Geringe Altersspuren. Z 2 Im großen, funierten Kasten mit grünem Filztuch ausgeschlagen und mit zahlreichem Zubehör ausgestattet, u.a. Kugelzange, Zündhütchensetzer, Pulverflasche aus transparentem Horn mit Räumnadel, Lade-Putzstock, mittiges Fach mit Kugeln. Anbei Schlüssel. 32,5 x 55 x 8cm. Z 2 Qualitätvoller, dekorativer Kasten. Vgl. Heer, Stöckel, Seite 920: aus Komotau (Chomutov Böhmen) nähe Karlsbad im heutigen Tschechien stammend, bis 1914 Böhmen als Teil der Habsburgmonarchie, erwiesen 1820-1840. A cased pair of fine percussion pistols by F.Passler of Komotau (Bohemia) circa 1835.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen