Ein Paar Ohrstiftstecker mit Diamanten im Asscher Cut England, um 2000 Platin 950/-, geprüft und gestempelt. 2 Diamanten im Asscher Cut, ca. 2,02 ct., W (H), VS2 und ca. 2,01 ct., TCR (I), VS1. Makelloser Zustand. Ca. 7,15 x 7,15 mm. Ca. 4,0 g. Der Asscher Cut ist nach seinem Erfinder Joseph Asscher benannt. Dieser Schliff wurde im frühen 20. Jahrhundert zur Zeit der Art Déco Periode entwickelt. Die Popularität dieser neuen Schliffart erreichte in den späten 1920er Jahren ihren Höhepunkt, kam aber in den nachfolgenden Jahren immer seltener zur Anwendung. Im 21. Jahrhundert wurde dieser Schliff wieder modern und nun mit mehr Facetten gestaltet. Damit erstrahlt der Asscher Cut im neuen Glanz und ist wieder so populär wie einst. GIA, GEMOLOGICAL INSTITUTE OF AMERICA, Diamond Grading Report No 16886089 und No 16884654, 12. March 2008. BK Datierung: um 2000 Maße: Ca. 7,15 x 7,15 mm cm Zustand: Makelloser Zustand Echtheit: GIA, GEMOLOGICAL INSTITUTE OF AMERICA, Diamond Grading Report No 16886089 und No 16884654, 12. March 2008 Kommentar: Der Asscher Cut ist nach seinem Erfinder Joseph Asscher benannt. Dieser Schliff wurde im frühen 20. Jahrhundert zur Zeit der Art Déco Periode entwickelt. Die Popularität dieser neuen Schliffart erreichte in den späten 1920er Jahren ihren Höhepunkt, kam aber in den nachfolgenden Jahren immer seltener zur Anwendung. Im 21. Jahrhundert wurde dieser Schliff wieder modern und nun mit mehr Facetten gestaltet. Damit erstrahlt der Asscher Cut im neuen Glanz und ist wieder so populär wie einst. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none; }
Ein Paar Ohrstiftstecker mit Diamanten im Asscher Cut England, um 2000 Platin 950/-, geprüft und gestempelt. 2 Diamanten im Asscher Cut, ca. 2,02 ct., W (H), VS2 und ca. 2,01 ct., TCR (I), VS1. Makelloser Zustand. Ca. 7,15 x 7,15 mm. Ca. 4,0 g. Der Asscher Cut ist nach seinem Erfinder Joseph Asscher benannt. Dieser Schliff wurde im frühen 20. Jahrhundert zur Zeit der Art Déco Periode entwickelt. Die Popularität dieser neuen Schliffart erreichte in den späten 1920er Jahren ihren Höhepunkt, kam aber in den nachfolgenden Jahren immer seltener zur Anwendung. Im 21. Jahrhundert wurde dieser Schliff wieder modern und nun mit mehr Facetten gestaltet. Damit erstrahlt der Asscher Cut im neuen Glanz und ist wieder so populär wie einst. GIA, GEMOLOGICAL INSTITUTE OF AMERICA, Diamond Grading Report No 16886089 und No 16884654, 12. March 2008. BK Datierung: um 2000 Maße: Ca. 7,15 x 7,15 mm cm Zustand: Makelloser Zustand Echtheit: GIA, GEMOLOGICAL INSTITUTE OF AMERICA, Diamond Grading Report No 16886089 und No 16884654, 12. March 2008 Kommentar: Der Asscher Cut ist nach seinem Erfinder Joseph Asscher benannt. Dieser Schliff wurde im frühen 20. Jahrhundert zur Zeit der Art Déco Periode entwickelt. Die Popularität dieser neuen Schliffart erreichte in den späten 1920er Jahren ihren Höhepunkt, kam aber in den nachfolgenden Jahren immer seltener zur Anwendung. Im 21. Jahrhundert wurde dieser Schliff wieder modern und nun mit mehr Facetten gestaltet. Damit erstrahlt der Asscher Cut im neuen Glanz und ist wieder so populär wie einst. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none; }
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert