Ein indonesischer Dolch aus Sumatra, ‘Kris’ genannt. Mit einer alten, geraden, zweischneidigen Klinge aus pamoriertem Eisen (aus vielen Lagen geschmiedet). Darüber sitzt ein Griff-Ring (‘Mendak’) aus Kupfer, mittels Eisendraht fixiert. Das Besondere an diesem Kris-Dolch ist sein Elfenbein-Griff: Er zeigt eine Figur, ‘Jawa Demam’genannt, die ein mythologisches Wesen, halb Mensch und halb Vogel, darstellt. Das Elfenbein des Griffs ist honigfarben und fleckig nachgedunkelt, was auf ein hohes Alter schließen lässt! Die Scheide trägt ein ‘Schiff’ (‘Wranka’) aus rotbraunem Edelholz, in typischer Form der Minangkabau. Weiters ist die Holz-Scheide der Länge nach mit dickem Blech aus sehr gutem Silber ummantelt, in das ein schöner Dekor aus Blatt- und Blütenranken getrieben und graviert ist. Ein kleiner Teil der Silber-Umhüllung fehlt an der Scheide. Sonst nur einige minimale, altersbedingte Schäden. L: 41 cm. 19. Jh. oder früher (z. B.: der Griff!) (ME) ASA Provenienz: Österreichische Privatsammlung. Lit.: ‘Traditional Weapons of the Indonesian Archipelago’ von Albert G. van Zonnefeld, S. 64, Abb. 200, 201, 202; S. 66, Abb. 227 (der Griff).
Ein indonesischer Dolch aus Sumatra, ‘Kris’ genannt. Mit einer alten, geraden, zweischneidigen Klinge aus pamoriertem Eisen (aus vielen Lagen geschmiedet). Darüber sitzt ein Griff-Ring (‘Mendak’) aus Kupfer, mittels Eisendraht fixiert. Das Besondere an diesem Kris-Dolch ist sein Elfenbein-Griff: Er zeigt eine Figur, ‘Jawa Demam’genannt, die ein mythologisches Wesen, halb Mensch und halb Vogel, darstellt. Das Elfenbein des Griffs ist honigfarben und fleckig nachgedunkelt, was auf ein hohes Alter schließen lässt! Die Scheide trägt ein ‘Schiff’ (‘Wranka’) aus rotbraunem Edelholz, in typischer Form der Minangkabau. Weiters ist die Holz-Scheide der Länge nach mit dickem Blech aus sehr gutem Silber ummantelt, in das ein schöner Dekor aus Blatt- und Blütenranken getrieben und graviert ist. Ein kleiner Teil der Silber-Umhüllung fehlt an der Scheide. Sonst nur einige minimale, altersbedingte Schäden. L: 41 cm. 19. Jh. oder früher (z. B.: der Griff!) (ME) ASA Provenienz: Österreichische Privatsammlung. Lit.: ‘Traditional Weapons of the Indonesian Archipelago’ von Albert G. van Zonnefeld, S. 64, Abb. 200, 201, 202; S. 66, Abb. 227 (der Griff).
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen