Edward Jakob von Steinle (1810-1887), österreichischer Maler, Schüler der Akademie der bildenden Künste in Wien, ging 1828 nach Rom, wo er sich eng an Friedrich Overbeck und Philipp Veit anschloss und bis 1834 blieb. Ging dann nach München zur Erlernung der Freskotechnik bei Peter von Cornelius und anshcließend nach Frankfurt am Main, wo er 1850 erster Professor am Städelschen Institut wurde. 'Reitergefecht zwischen Österreichern und Polen während der Napoleonischen Kriege in einem Alpendorf', monogr., dat 1834 ?, Öl/Lw. auf Malpappe, 45 x 57 cm, Prunkrahmen 66 x 80 cm
Edward Jakob von Steinle (1810-1887), österreichischer Maler, Schüler der Akademie der bildenden Künste in Wien, ging 1828 nach Rom, wo er sich eng an Friedrich Overbeck und Philipp Veit anschloss und bis 1834 blieb. Ging dann nach München zur Erlernung der Freskotechnik bei Peter von Cornelius und anshcließend nach Frankfurt am Main, wo er 1850 erster Professor am Städelschen Institut wurde. 'Reitergefecht zwischen Österreichern und Polen während der Napoleonischen Kriege in einem Alpendorf', monogr., dat 1834 ?, Öl/Lw. auf Malpappe, 45 x 57 cm, Prunkrahmen 66 x 80 cm
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert