Auktionsarchiv: Los-Nr. 325

Eduard von Gebhardt, Bootspartie auf dem Rhein & Germanischer Stammesfürst, zwei Ölgemälde (aus dem Nachlass Wilhem Döringer)

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 325

Eduard von Gebhardt, Bootspartie auf dem Rhein & Germanischer Stammesfürst, zwei Ölgemälde (aus dem Nachlass Wilhem Döringer)

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Eduard von Gebhardt Bootspartie auf dem Rhein & Germanischer Stammesfürst, zwei Ölgemälde (aus dem Nachlass Wilhem Döringer) Franz Karl Eduard von Gebhardt 1838 Järva-Jaani / Estland - 1925 Düsseldorf, deutscher Maler und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Ab seinem 16. Lebensjahr besuchte er drei Jahre lang die Kunst- Akademie von St. Petersburg und brachte dann zwei Jahre teils auf Reisen, teils in Karlsruhe zu, wo er die Kunstschule besuchte. 1860 kam er nach Düsseldorf, wo er bei Wilhelm Sohns studierte, 1873 wurde er zum Professor an die Düsseldorfer Akademie berufen.1925 nach seinem Tod erhielt Gebhardt durch eine große Gedächtnisausstellung eine angemessene Würdigung, die Stadt Düsseldorf verlieh ihm dann auch die Ehrenbürgerwürde, hier: Ein vornehmes Ehepaar wird von einem Fährmann in einem Ruderboot über den Rhein gefahren, Öl/Holz, 16 x 21 cm, dazu Stehender germanischer Stammesfürst, auf eine Standarte deutend, Öl/Holz, 34 x 16 cm, l. u. signiert teilen twittern 0 merken 0

Auktionsarchiv: Los-Nr. 325
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Eduard von Gebhardt Bootspartie auf dem Rhein & Germanischer Stammesfürst, zwei Ölgemälde (aus dem Nachlass Wilhem Döringer) Franz Karl Eduard von Gebhardt 1838 Järva-Jaani / Estland - 1925 Düsseldorf, deutscher Maler und Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. Ab seinem 16. Lebensjahr besuchte er drei Jahre lang die Kunst- Akademie von St. Petersburg und brachte dann zwei Jahre teils auf Reisen, teils in Karlsruhe zu, wo er die Kunstschule besuchte. 1860 kam er nach Düsseldorf, wo er bei Wilhelm Sohns studierte, 1873 wurde er zum Professor an die Düsseldorfer Akademie berufen.1925 nach seinem Tod erhielt Gebhardt durch eine große Gedächtnisausstellung eine angemessene Würdigung, die Stadt Düsseldorf verlieh ihm dann auch die Ehrenbürgerwürde, hier: Ein vornehmes Ehepaar wird von einem Fährmann in einem Ruderboot über den Rhein gefahren, Öl/Holz, 16 x 21 cm, dazu Stehender germanischer Stammesfürst, auf eine Standarte deutend, Öl/Holz, 34 x 16 cm, l. u. signiert teilen twittern 0 merken 0

Auktionsarchiv: Los-Nr. 325
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen