Auktionsarchiv: Los-Nr. 125

EDUARD NIETHAMMER (Basel 1884 – 1967 Basel)

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 125

EDUARD NIETHAMMER (Basel 1884 – 1967 Basel)

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

EDUARD NIETHAMMER (Basel 1884 – 1967 Basel) Blick über den Genfersee, 1918 Öl/Leinwand, 48 x 64,5 cm monogrammiert EdN, bezeichnet St. Sulpice verso bezeichnet Cafe Bellevue St. Sulpice, 1918, Ach wie schön und wie viel! verso Etiktetten Kunsthalle Basel Provenienz: Auktionshaus Arnold Frankfurt, Europäische Privatsammlung SCHÄTZPREIS: °€ 2.000 - 3.000 Schweizer Maler und Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Arbeitete in Basel in einer Werkstätte in den leerstehenden Baracken des Gotthelfschulhauses, wo auch Karl Theophil Dick, Numa Donzé Otto Roos, Carl Pflüger und Jean Jacques Lüscher ihre Ateliers hatten. Herausgabe von Grafikmappen zusammen mit Paul Basilius Barth Numa Donzé Paul Hosch, Jean Jacques Lüscher, Haiggi Müller, Otto Roos und Ernesto Schiess. Schuf v.a. Bildnisse, Selbstbildnisse, Landschaften und Stillleben. Der Blick über den Genfer See wurde 1918 auf der aufsehenerregenden Ausstellung Das neue Leben in der Kunsthalle in Basel gezeigt, erstmald kubistische Tendenzen in der Schweizer Kunst ausgestellt. Einfluss von Postimpressiosnismus, Paul Cezanne, Paul Gauguin und Vincent van Gogh
EDUARD NIETHAMMER (Basel 1884 - 1967 Basel) View over Lake Geneva oil/canvas, 48 x 64,5 cm monogrammed Ed N, dated 1918 and labelled St. Sulpice verso label Kunsthalle Basel and inscribed Cafe Bellevue St. Sulpice, 1918 "Ach wie schön und wie viel!" Provenance: auction house Arnold Frankfurt, European private collection ESTIMATE °€ 2.000 - 3.000 Swiss painter and sculptor of the 20th century. Worked in Basel in a workshop in the empty barracks of the Gotthelfschulhaus, where Karl Theophil Dick, Numa Donzé Otto Roos, Carl Pflüger and Jean Jacques Lüscher also had their studios. Published graphic portfolios together with Paul Basilius Barth Numa Donzé Paul Hosch, Jean Jacques Lüscher, Haiggi Müller, Otto Roos and Ernesto Schiess. Created mainly portraits, self-portraits, landscapes and still lifes. The View over Lake Geneva was shown in 1918 at the sensational exhibition The New Life at the Kunsthalle in Basel, the first time cubist tendencies were exhibited in Swiss art. Influence of Postimpressiosnism, Paul Cezanne, Paul Gauguin and Vincent van Gogh

Auktionsarchiv: Los-Nr. 125
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

EDUARD NIETHAMMER (Basel 1884 – 1967 Basel) Blick über den Genfersee, 1918 Öl/Leinwand, 48 x 64,5 cm monogrammiert EdN, bezeichnet St. Sulpice verso bezeichnet Cafe Bellevue St. Sulpice, 1918, Ach wie schön und wie viel! verso Etiktetten Kunsthalle Basel Provenienz: Auktionshaus Arnold Frankfurt, Europäische Privatsammlung SCHÄTZPREIS: °€ 2.000 - 3.000 Schweizer Maler und Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Arbeitete in Basel in einer Werkstätte in den leerstehenden Baracken des Gotthelfschulhauses, wo auch Karl Theophil Dick, Numa Donzé Otto Roos, Carl Pflüger und Jean Jacques Lüscher ihre Ateliers hatten. Herausgabe von Grafikmappen zusammen mit Paul Basilius Barth Numa Donzé Paul Hosch, Jean Jacques Lüscher, Haiggi Müller, Otto Roos und Ernesto Schiess. Schuf v.a. Bildnisse, Selbstbildnisse, Landschaften und Stillleben. Der Blick über den Genfer See wurde 1918 auf der aufsehenerregenden Ausstellung Das neue Leben in der Kunsthalle in Basel gezeigt, erstmald kubistische Tendenzen in der Schweizer Kunst ausgestellt. Einfluss von Postimpressiosnismus, Paul Cezanne, Paul Gauguin und Vincent van Gogh
EDUARD NIETHAMMER (Basel 1884 - 1967 Basel) View over Lake Geneva oil/canvas, 48 x 64,5 cm monogrammed Ed N, dated 1918 and labelled St. Sulpice verso label Kunsthalle Basel and inscribed Cafe Bellevue St. Sulpice, 1918 "Ach wie schön und wie viel!" Provenance: auction house Arnold Frankfurt, European private collection ESTIMATE °€ 2.000 - 3.000 Swiss painter and sculptor of the 20th century. Worked in Basel in a workshop in the empty barracks of the Gotthelfschulhaus, where Karl Theophil Dick, Numa Donzé Otto Roos, Carl Pflüger and Jean Jacques Lüscher also had their studios. Published graphic portfolios together with Paul Basilius Barth Numa Donzé Paul Hosch, Jean Jacques Lüscher, Haiggi Müller, Otto Roos and Ernesto Schiess. Created mainly portraits, self-portraits, landscapes and still lifes. The View over Lake Geneva was shown in 1918 at the sensational exhibition The New Life at the Kunsthalle in Basel, the first time cubist tendencies were exhibited in Swiss art. Influence of Postimpressiosnism, Paul Cezanne, Paul Gauguin and Vincent van Gogh

Auktionsarchiv: Los-Nr. 125
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen