Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6077

Eckenbrecher, Themistokles von Dreimaster und Ruderboote vor der Norwegischen ...

Schätzpreis
750 €
ca. 827 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 6077

Eckenbrecher, Themistokles von Dreimaster und Ruderboote vor der Norwegischen ...

Schätzpreis
750 €
ca. 827 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Dreimaster und Ruderboote vor der norwegischen Küste. Öl auf Leinwand. 16 x 23,7 cm. Links unten signiert und datiert "T. v. Eckenbrecher (18)85". Themistokles von Eckenbrecher wurde als Sohn eines reisebegeisterten preussischen Offiziers und einer italienischen Mutter auf einer der vielen Reisen der Familie in Athen geboren. Die Familie lebte viele Jahre im Orient, wo Eckenbrecher auch seine ersten Schritte als Zeichner unternahm. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er schließlich beim Potsdamer Hofmaler Carl Gustav Wegener Schon kurz darauf nahm der junge Künstler erneut eine rege Reisetätigkeit auf. Neben Studienfahrten in den Orient und die deutschen Kolonialgebiete, reiste Eckenbrecher ab 1884 auch verschiedene Male nach Norwegen, bis nach Spitzbergen, ans Nordkap und zu den russischen Polargebieten. Hier folgte er der Tradition des Ausbilders seines Lehrers, Andreas Achenbach der als einer der ersten Deutschen die nordische Landschaft zum Thema seiner Bilder gemacht hatte. Mit großer Begeisterung widmete sich Eckenbrecher der Darstellung von Segelschiffen und Küstenlandschaften, die bei den Zeitgenossen stets auch eines seiner beliebtesten Motive waren.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6077
Auktion:
Datum:
28.11.2019
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Dreimaster und Ruderboote vor der norwegischen Küste. Öl auf Leinwand. 16 x 23,7 cm. Links unten signiert und datiert "T. v. Eckenbrecher (18)85". Themistokles von Eckenbrecher wurde als Sohn eines reisebegeisterten preussischen Offiziers und einer italienischen Mutter auf einer der vielen Reisen der Familie in Athen geboren. Die Familie lebte viele Jahre im Orient, wo Eckenbrecher auch seine ersten Schritte als Zeichner unternahm. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er schließlich beim Potsdamer Hofmaler Carl Gustav Wegener Schon kurz darauf nahm der junge Künstler erneut eine rege Reisetätigkeit auf. Neben Studienfahrten in den Orient und die deutschen Kolonialgebiete, reiste Eckenbrecher ab 1884 auch verschiedene Male nach Norwegen, bis nach Spitzbergen, ans Nordkap und zu den russischen Polargebieten. Hier folgte er der Tradition des Ausbilders seines Lehrers, Andreas Achenbach der als einer der ersten Deutschen die nordische Landschaft zum Thema seiner Bilder gemacht hatte. Mit großer Begeisterung widmete sich Eckenbrecher der Darstellung von Segelschiffen und Küstenlandschaften, die bei den Zeitgenossen stets auch eines seiner beliebtesten Motive waren.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 6077
Auktion:
Datum:
28.11.2019
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen