nach. Die Kupferstichpassion. 10 (von 16) Kupferstiche. Je ca. 11,3 x 7,4 cm. Nach B. 4, 8, 9, 11, 12-16, 18, Meder 4, 8, 9, 11, 12-16, 18. Die "Kupferstich-Passion" erfreute sich sehr großer Beliebtheit und wurde häufig und in unterschiedlicher Qualität kopiert. Die vorliegenden Blätter, gestochen wohl von unterschiedlichen Künstlern, können sicher zu den qualitätvolleren Kopien gezählt werden, wenngleich teils seitenverkehrt, mit Ausnahme der Blätter „Die Geißelung", „Die Dornenkrönung“, „Die Kreuztragung“ von Willem de Haen sowie „Die Kreuzabnahme“, die seitenrichtig vorliegen. Laut Joseph Heller (Das Leben und die Werke Albrecht Dürer's. Des zweyten Bandes zweyte Abtheilung, Bamberg 1827, S. 384 ff.) haben viele Kopisten nur die Blätter 1-15 der Passion kopiert, weil das hier vorliegende umstrittene letzte Blatt "Petrus und Johannes heilen den Lahmen" (B. 18) meist nicht mitgezählt wurde. - Ganz ausgezeichnete bis prachtvolle Drucke, teils mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, teils bis an die Darstellung geschnitten, kleine Handhabungsspuren, sonst sehr schön erhalten. Beigegeben ebenfalls nach Albrecht Dürer der Kupferstich "Die Geburt Christi" (nach B. 3) sowie der Kupferstich "Marien Verehrung" (nach B. 95).
nach. Die Kupferstichpassion. 10 (von 16) Kupferstiche. Je ca. 11,3 x 7,4 cm. Nach B. 4, 8, 9, 11, 12-16, 18, Meder 4, 8, 9, 11, 12-16, 18. Die "Kupferstich-Passion" erfreute sich sehr großer Beliebtheit und wurde häufig und in unterschiedlicher Qualität kopiert. Die vorliegenden Blätter, gestochen wohl von unterschiedlichen Künstlern, können sicher zu den qualitätvolleren Kopien gezählt werden, wenngleich teils seitenverkehrt, mit Ausnahme der Blätter „Die Geißelung", „Die Dornenkrönung“, „Die Kreuztragung“ von Willem de Haen sowie „Die Kreuzabnahme“, die seitenrichtig vorliegen. Laut Joseph Heller (Das Leben und die Werke Albrecht Dürer's. Des zweyten Bandes zweyte Abtheilung, Bamberg 1827, S. 384 ff.) haben viele Kopisten nur die Blätter 1-15 der Passion kopiert, weil das hier vorliegende umstrittene letzte Blatt "Petrus und Johannes heilen den Lahmen" (B. 18) meist nicht mitgezählt wurde. - Ganz ausgezeichnete bis prachtvolle Drucke, teils mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, teils bis an die Darstellung geschnitten, kleine Handhabungsspuren, sonst sehr schön erhalten. Beigegeben ebenfalls nach Albrecht Dürer der Kupferstich "Die Geburt Christi" (nach B. 3) sowie der Kupferstich "Marien Verehrung" (nach B. 95).
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert