Auktionsarchiv: Los-Nr. 159

Drei Mannheimer Künstler: Hans Dochow, Carl Offner & Walter Eimer, Sammlungsnachlass, 6 Ölgemälde, 2 Aquarelle, eine Tuschezeichnung und eine Radierung, ab 1920, alle sign., teils gerahmt

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 159

Drei Mannheimer Künstler: Hans Dochow, Carl Offner & Walter Eimer, Sammlungsnachlass, 6 Ölgemälde, 2 Aquarelle, eine Tuschezeichnung und eine Radierung, ab 1920, alle sign., teils gerahmt

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Drei Mannheimer Künstler: Hans Dochow, Carl Offner & Walter Eimer, Sammlungsnachlass, 6 Ölgemälde, 2 Aquarelle, eine Tuschezeichnung und eine Radierung, ab 1920, alle sign., teils gerahmt Konvolut Mannheimer Kunst: Hans Dochow, 1912 Berlin - 1942 Sewastopol, verbringt seine Kindheit und Jugend in Mannheim. Nach dem Studium an der Kunstschule in Berlin kehrt er nach Mannheim zurück und arbeitet eng mit dem Künstler Walter Eimer zusammen. Erste Ausstellung 1934 in der Kunsthalle Mannheim; ab 1935 entstehen erste Arbeiten in Öl und Aquarell; weitere Ausstellungen u.a. in der Galerie Gurlitt in Berlin, im Mannheimer Kunstverein, Baden-Baden, Darmstadt, Köln und Kopenhagen. Hier: Hinterhof in Mannheim, Öl/Lw., 59 x 30,5 cm, monogr., Loch am oberen und unteren Rand der Lw., gerahmt; Odenwald, Öl/Lw., 35,5 x 48 cm, monogr., Lw. etwas berieben, gerahmt; Sommerliche Landschaft mit Grube, Öl/Lw.,66 x 52 cm, monogr., Lw. etwas berieben, gerahmt; "Musikerbildnis", Porträt eines jungen Mannes mit Geige, Öl/Lw., 66 x 54 cm, monogr., verso dat. 1941 u. bez., rechte untere Ecke mit zwei Löchern sowie eine Farbfehlstelle, gerahmt; Landschaft mit Bergen, Aquarell, 35 x 53 cm, sign. u. monogr., betit. "Latschen", unter P.p., Porträtstudie, Tuschezeichnung, 31,5 x 22,5 cm, monogr., Blatt leicht knickfaltig, leicht gebräunt -- Carl Offner, 1902 - 1975, malte hauptsächlich Szenen und Stadtansichten von Mannheim und der näheren Umgebung. Hier: Leerer Platz mit zwei Litfaßsäulen in Mannheim, Öl/Lw., 55,5 x 45,5 cm, monogr., kleines Loch re. u., gerahmt sowie Steinbruch im Herbst, Öl/Lw., 62 x 51 cm, monogr. -- Walter Eimer, 1899 Ladenburg/Neckar - 1983 Heidelberg, ab 1918 Studium im Malen und Zeichnen bei Wilhelm Oertel, 1919 bis 1923 Studium an der Landeszeichenschule Karlsruhe u.a. bei den Professoren August Groh und Karl Eyth; durch Albert Haueisen kam er zum Naturstudium; 1923-1929 arbeitete Eimer als Zeichenlehrer an verschiedenen höheren Schulen. Studienreisen u.a. nach Venedig, Florenz, Rom, Sizilien, Paris, Barcelona und Madrid; ab 1929 freischaffender Maler in Mannheim; sein Atelier wurde während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Sein Werk ist vom Spätimpressionismus beeinflusst. Hier: Blumenstillleben, Aquarell/Papier, ca. 40 x 29 cm, sign., unter P.p. und Glas gerahmt sowie Markttreiben am Alten Rathaus in Mannheim, Radierung, 31,5 x 24,5 cm, sign., betit., dat. 1921, unter P.p. und Glas gerahmt teilen twittern merken

Auktionsarchiv: Los-Nr. 159
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Drei Mannheimer Künstler: Hans Dochow, Carl Offner & Walter Eimer, Sammlungsnachlass, 6 Ölgemälde, 2 Aquarelle, eine Tuschezeichnung und eine Radierung, ab 1920, alle sign., teils gerahmt Konvolut Mannheimer Kunst: Hans Dochow, 1912 Berlin - 1942 Sewastopol, verbringt seine Kindheit und Jugend in Mannheim. Nach dem Studium an der Kunstschule in Berlin kehrt er nach Mannheim zurück und arbeitet eng mit dem Künstler Walter Eimer zusammen. Erste Ausstellung 1934 in der Kunsthalle Mannheim; ab 1935 entstehen erste Arbeiten in Öl und Aquarell; weitere Ausstellungen u.a. in der Galerie Gurlitt in Berlin, im Mannheimer Kunstverein, Baden-Baden, Darmstadt, Köln und Kopenhagen. Hier: Hinterhof in Mannheim, Öl/Lw., 59 x 30,5 cm, monogr., Loch am oberen und unteren Rand der Lw., gerahmt; Odenwald, Öl/Lw., 35,5 x 48 cm, monogr., Lw. etwas berieben, gerahmt; Sommerliche Landschaft mit Grube, Öl/Lw.,66 x 52 cm, monogr., Lw. etwas berieben, gerahmt; "Musikerbildnis", Porträt eines jungen Mannes mit Geige, Öl/Lw., 66 x 54 cm, monogr., verso dat. 1941 u. bez., rechte untere Ecke mit zwei Löchern sowie eine Farbfehlstelle, gerahmt; Landschaft mit Bergen, Aquarell, 35 x 53 cm, sign. u. monogr., betit. "Latschen", unter P.p., Porträtstudie, Tuschezeichnung, 31,5 x 22,5 cm, monogr., Blatt leicht knickfaltig, leicht gebräunt -- Carl Offner, 1902 - 1975, malte hauptsächlich Szenen und Stadtansichten von Mannheim und der näheren Umgebung. Hier: Leerer Platz mit zwei Litfaßsäulen in Mannheim, Öl/Lw., 55,5 x 45,5 cm, monogr., kleines Loch re. u., gerahmt sowie Steinbruch im Herbst, Öl/Lw., 62 x 51 cm, monogr. -- Walter Eimer, 1899 Ladenburg/Neckar - 1983 Heidelberg, ab 1918 Studium im Malen und Zeichnen bei Wilhelm Oertel, 1919 bis 1923 Studium an der Landeszeichenschule Karlsruhe u.a. bei den Professoren August Groh und Karl Eyth; durch Albert Haueisen kam er zum Naturstudium; 1923-1929 arbeitete Eimer als Zeichenlehrer an verschiedenen höheren Schulen. Studienreisen u.a. nach Venedig, Florenz, Rom, Sizilien, Paris, Barcelona und Madrid; ab 1929 freischaffender Maler in Mannheim; sein Atelier wurde während des Zweiten Weltkriegs zerstört. Sein Werk ist vom Spätimpressionismus beeinflusst. Hier: Blumenstillleben, Aquarell/Papier, ca. 40 x 29 cm, sign., unter P.p. und Glas gerahmt sowie Markttreiben am Alten Rathaus in Mannheim, Radierung, 31,5 x 24,5 cm, sign., betit., dat. 1921, unter P.p. und Glas gerahmt teilen twittern merken

Auktionsarchiv: Los-Nr. 159
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen