Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 171

Diskobol. Etruskisch, 2. Viertel 5. Jh

Kunst der Antike
26 Jun 2018
Estimate
€28,000
ca. US$32,630
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 171

Diskobol. Etruskisch, 2. Viertel 5. Jh

Kunst der Antike
26 Jun 2018
Estimate
€28,000
ca. US$32,630
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Diskobol. Etruskisch, 2. Viertel 5. Jh. v. Chr. H 8cm. Bronzevollguss. Nackter Knabe mit langem Haar, das in einem Zopf um den Kopf gewickelt ist. Die gesenkte Rechte hält einen Diskus, während die Linke ausholend erhoben ist. Der Bildhauer hat versucht, den Jüngling in der Phase des Schwungholens darzustellen. Die Knie sind bereits gebeugt, die Füße berühren nur noch an Zehen und Ballen den Boden. Den ganzen Körper durchzieht eine gekrümmte Kompositionslinie, so dass die Schultern in starker Diagonale liegen. Die rechte Hand ist nur in Form einer Scheibe ausgeführt. Vermutlich war das Stück also Teil einer Gerätedekoration. Ein Parallelstück in Berlin stammt wohl aus der gleichen Werkstatt. Wahrscheinlich schmückten solche Figuren die Deckel capuanischer Bronzeurnen. Provenienz: Erworben 1974 - 1990 von Dr. Leo Mildenberg für die Sammlung R.G., Deutschland. Bei Gorny & Mosch 222, 2014, 33. Publiziert in: Italy of the Etruscans. Ausstellung Jerusalem (1991) 135 f. Kat.-Nr. 150. Das Parallelstück in Berlin in: Antikenmuseum Berlin (1988) 121 f. Nr. 10. Etruscan bronze statuette of a discobolus with long hair gathered into a small bun and twisted around his head. The lowered right hand is holding the discus while he is trying to get momentum with his raised right arm. 2nd quarter 5th century B.C. Charming style, green patina, intact. Exzellenter Stil, grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR
Erhaltung: Exzellenter Stil, grüne Patina, intakt.

Auction archive: Lot number 171
Auction:
Datum:
26 Jun 2018
Auction house:
Gorny & Mosch GmbH
Maximiliansplatz 20
80333 München
Germany
info@gmcoinart.de
+49 (0)89-24226430
+49 (0)89 2285513
Beschreibung:

Diskobol. Etruskisch, 2. Viertel 5. Jh. v. Chr. H 8cm. Bronzevollguss. Nackter Knabe mit langem Haar, das in einem Zopf um den Kopf gewickelt ist. Die gesenkte Rechte hält einen Diskus, während die Linke ausholend erhoben ist. Der Bildhauer hat versucht, den Jüngling in der Phase des Schwungholens darzustellen. Die Knie sind bereits gebeugt, die Füße berühren nur noch an Zehen und Ballen den Boden. Den ganzen Körper durchzieht eine gekrümmte Kompositionslinie, so dass die Schultern in starker Diagonale liegen. Die rechte Hand ist nur in Form einer Scheibe ausgeführt. Vermutlich war das Stück also Teil einer Gerätedekoration. Ein Parallelstück in Berlin stammt wohl aus der gleichen Werkstatt. Wahrscheinlich schmückten solche Figuren die Deckel capuanischer Bronzeurnen. Provenienz: Erworben 1974 - 1990 von Dr. Leo Mildenberg für die Sammlung R.G., Deutschland. Bei Gorny & Mosch 222, 2014, 33. Publiziert in: Italy of the Etruscans. Ausstellung Jerusalem (1991) 135 f. Kat.-Nr. 150. Das Parallelstück in Berlin in: Antikenmuseum Berlin (1988) 121 f. Nr. 10. Etruscan bronze statuette of a discobolus with long hair gathered into a small bun and twisted around his head. The lowered right hand is holding the discus while he is trying to get momentum with his raised right arm. 2nd quarter 5th century B.C. Charming style, green patina, intact. Exzellenter Stil, grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR
Erhaltung: Exzellenter Stil, grüne Patina, intakt.

Auction archive: Lot number 171
Auction:
Datum:
26 Jun 2018
Auction house:
Gorny & Mosch GmbH
Maximiliansplatz 20
80333 München
Germany
info@gmcoinart.de
+49 (0)89-24226430
+49 (0)89 2285513
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert