Auktionsarchiv: Los-Nr. 28

Dieter Roth (1930-1998), Stempelbild, signiert, 1978

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 28

Dieter Roth (1930-1998), Stempelbild, signiert, 1978

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Diese von Dieter Roth 1978 geschaffene Arbeit in Mischtechnik zeigt zwei abstrakte Figurationen aus violetter Stempelfarbe, die mit Bleistiftstrichen versehen sind. Roth fertigte die Komposition auf einer rückseitig bedruckten Visitenkarte der Bar Exil in Berlin-Kreuzberg an. Als einer der Vertreter der Fluxus-Bewegung ging es dem Künstler um die Verbreitung seiner schöpferischen Ideen, ohne explizit ästhetisches Ansinnen. Das Werk ist am unteren Rand mit Bleistift monogrammiert „D.R.“ und datiert „78“ und befindet sich in einem sehr guten Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren. Es ist auf blau getöntes Papier unter einer Schutzfolie und unter einem Passepartout (dieses mit winzigen Montierungslöchern) montiert. Die Papiermaße betragen 7 x 14 cm. Das Passepartout ist 30 x 40 cm groß. Dieter Roth (1930-1998) Dieter Roth auch bekannt als Diter Rot, wurde 1930 als Karl-Dietrich Roth in Hannover geboren. In den 1960er Jahren begann Roth zunächst an Happenings und Fluxus-Veranstaltungen teilzunehmen. In den 1970er Jahren gestaltete er inhaltlich und grafisch eine Vielzahl von Buchobjekten, die der Dada-Bewegung, vor allem Kurt Schwitters nahestehen. Werke von Roth befinden sich in bedeutenden Museumssammlungen, etwa in der Hamburger Kunsthalle, im Sprengelmuseum Hannover sowie im Kunstmuseum und in der Staatsgalerie Stuttgart. Sie haben Interesse an diesem Objekt? Vorgebot abgeben

Auktionsarchiv: Los-Nr. 28
Beschreibung:

Diese von Dieter Roth 1978 geschaffene Arbeit in Mischtechnik zeigt zwei abstrakte Figurationen aus violetter Stempelfarbe, die mit Bleistiftstrichen versehen sind. Roth fertigte die Komposition auf einer rückseitig bedruckten Visitenkarte der Bar Exil in Berlin-Kreuzberg an. Als einer der Vertreter der Fluxus-Bewegung ging es dem Künstler um die Verbreitung seiner schöpferischen Ideen, ohne explizit ästhetisches Ansinnen. Das Werk ist am unteren Rand mit Bleistift monogrammiert „D.R.“ und datiert „78“ und befindet sich in einem sehr guten Zustand mit minimalen Gebrauchsspuren. Es ist auf blau getöntes Papier unter einer Schutzfolie und unter einem Passepartout (dieses mit winzigen Montierungslöchern) montiert. Die Papiermaße betragen 7 x 14 cm. Das Passepartout ist 30 x 40 cm groß. Dieter Roth (1930-1998) Dieter Roth auch bekannt als Diter Rot, wurde 1930 als Karl-Dietrich Roth in Hannover geboren. In den 1960er Jahren begann Roth zunächst an Happenings und Fluxus-Veranstaltungen teilzunehmen. In den 1970er Jahren gestaltete er inhaltlich und grafisch eine Vielzahl von Buchobjekten, die der Dada-Bewegung, vor allem Kurt Schwitters nahestehen. Werke von Roth befinden sich in bedeutenden Museumssammlungen, etwa in der Hamburger Kunsthalle, im Sprengelmuseum Hannover sowie im Kunstmuseum und in der Staatsgalerie Stuttgart. Sie haben Interesse an diesem Objekt? Vorgebot abgeben

Auktionsarchiv: Los-Nr. 28
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen