Die heilige Ursula mit einem Palmzweig, Öl auf Leinwand auf Holz, 54 x 48 cm, gerahmt Provenienz: Europäische Privatsammlung Laut Herrn Prof. Filippo Maria Ferro steht das vorliegende Gemälde stilistisch Arbeiten von Panfilo Nuvolone (Cremona 1581 – 1651 Mailand?) nahe, dem Vater von Carlo, Francesco und Giuseppe, die als Maler in der Lombardei großen Einfluss erlangten und den barocken Stil nach der Pest 1630 antizipierten (siehe F. M. Ferro, Nuvolone / una famiglia di pittori nella Milano del 600, Edizioni dei Soncino, Soncino 2003). Panfilo orientierte sich an Arbeiten Malossos und später Camillo Procaccinis und fand großen Gefallen daran, den Ideen der Gegenreformation in seinen Bildern Ausdruck zu verleihen. Das vorliegende Gemälde der Heiligen Ursula steht in direkter Verbindung mit den gegenreformatorischen Idealen und findet zahrleiche Entsprechungen im Oeuvre Panfilos.
Die heilige Ursula mit einem Palmzweig, Öl auf Leinwand auf Holz, 54 x 48 cm, gerahmt Provenienz: Europäische Privatsammlung Laut Herrn Prof. Filippo Maria Ferro steht das vorliegende Gemälde stilistisch Arbeiten von Panfilo Nuvolone (Cremona 1581 – 1651 Mailand?) nahe, dem Vater von Carlo, Francesco und Giuseppe, die als Maler in der Lombardei großen Einfluss erlangten und den barocken Stil nach der Pest 1630 antizipierten (siehe F. M. Ferro, Nuvolone / una famiglia di pittori nella Milano del 600, Edizioni dei Soncino, Soncino 2003). Panfilo orientierte sich an Arbeiten Malossos und später Camillo Procaccinis und fand großen Gefallen daran, den Ideen der Gegenreformation in seinen Bildern Ausdruck zu verleihen. Das vorliegende Gemälde der Heiligen Ursula steht in direkter Verbindung mit den gegenreformatorischen Idealen und findet zahrleiche Entsprechungen im Oeuvre Panfilos.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen