Deutschland. Konvolut von 8 Kleinmünzen und 1 Jeton aus verschiedenen deutschen Ländern und Österreich aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Verschiedene Metalle, Durchmesser und Gewichte. (80) * Enthalten sind: Preußen: 3 Pfennig von 1847 und 1856, ½ Batzen (2 Kreuzer) von 1798. Herzogtum Braunschweig: 2 Pfennig von 1856 und 10 Pfennig von 1918 Kriegsnotgeld. Erzbistum Köln – Clemens Ausgust von Bayern: ¼ Stuber von 1760. Österreich: Gröschel von 1694 und Salzburg 1 Kreuzer von 1784. Conrad Lauffers Rechenpfennig aus der Mitte des 17. Jahrhunderts mit Porträt Ludwig XIV. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Alle Münzen mit stärkeren oder starken benutzungsbedingten Alterungsspuren.
Deutschland. Konvolut von 8 Kleinmünzen und 1 Jeton aus verschiedenen deutschen Ländern und Österreich aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Verschiedene Metalle, Durchmesser und Gewichte. (80) * Enthalten sind: Preußen: 3 Pfennig von 1847 und 1856, ½ Batzen (2 Kreuzer) von 1798. Herzogtum Braunschweig: 2 Pfennig von 1856 und 10 Pfennig von 1918 Kriegsnotgeld. Erzbistum Köln – Clemens Ausgust von Bayern: ¼ Stuber von 1760. Österreich: Gröschel von 1694 und Salzburg 1 Kreuzer von 1784. Conrad Lauffers Rechenpfennig aus der Mitte des 17. Jahrhunderts mit Porträt Ludwig XIV. Siehe unsere Abbildung im Internet. Zustand: Alle Münzen mit stärkeren oder starken benutzungsbedingten Alterungsspuren.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen