Auktionsarchiv: Los-Nr. 451

Deutschland – Karlsruhe

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 451

Deutschland – Karlsruhe

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Erinnerungen an Carlsruhe. Deckeltitel: XXXII Ansichten mit dem Panorama und dem Plan von Carlsruhe nebst einem erklaerenden Texte. (Zweisprachig: deutsch-französisch). Mit lithographischem Titel, 32 lithographischen Ansichten, 2 lithographischen Plänen und 2 mehrfach gefalteten lithographischen Panoramen. Karlsruhe, Wagner, (1835). 34 S. 16,5 x 20 cm. Leinwand um 1900 mit aufgezogener illustrierter Original-Broschur (Kapitale etwas bestoßen, etwas berieben und gebräunt, vorderes Gelenk angeplatzt).
Engelmann 384 – Schefold S. 374. – Mit den hübschen Ansichten vom Schloss, Rathaus, Ettlinger Tor, Gotischen Turm, Marktplatz, Großherzoglicher Münze, Infanterie Kaserne, Großherzoglichen Landesarchiv, Friedhof, Schloss Gottesaue, Stephanienbad, Synagoge u.a., sowie zwei Plänen bzw. Karten. Das erste lithographierte Panorama (ca. 15 x 74 cm) zeigt eine Gesamtansicht von Karlsruhe mit Blick vom Schlossturm aus. Das zweite lithographierte Panorama (ca. 16 x 74 cm) ist die entsprechende Erklärung zum ersten Panorama. – Der hintere Original-Umschlag mit einem Blick in die Lithographenanstalt P. Wagner – Mit Exlibris Franz und Emilie Beil und handschriftlichem Besitzeintrag. Franz Beil war kurz nach 1900 Geschäftsführer der Karlsruher Fotohandlung Albert Glock & Cie und hielt öffentliche Vorträge zur Stadtgeschichte und Stadtentwicklung. – Die ersten beiden Tafeln amateurhaft ankoloriert, das erste Panorama mit kurzer Hinterlegung im oberen weißen Rand, etwas stockfleckig.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 451
Beschreibung:

Erinnerungen an Carlsruhe. Deckeltitel: XXXII Ansichten mit dem Panorama und dem Plan von Carlsruhe nebst einem erklaerenden Texte. (Zweisprachig: deutsch-französisch). Mit lithographischem Titel, 32 lithographischen Ansichten, 2 lithographischen Plänen und 2 mehrfach gefalteten lithographischen Panoramen. Karlsruhe, Wagner, (1835). 34 S. 16,5 x 20 cm. Leinwand um 1900 mit aufgezogener illustrierter Original-Broschur (Kapitale etwas bestoßen, etwas berieben und gebräunt, vorderes Gelenk angeplatzt).
Engelmann 384 – Schefold S. 374. – Mit den hübschen Ansichten vom Schloss, Rathaus, Ettlinger Tor, Gotischen Turm, Marktplatz, Großherzoglicher Münze, Infanterie Kaserne, Großherzoglichen Landesarchiv, Friedhof, Schloss Gottesaue, Stephanienbad, Synagoge u.a., sowie zwei Plänen bzw. Karten. Das erste lithographierte Panorama (ca. 15 x 74 cm) zeigt eine Gesamtansicht von Karlsruhe mit Blick vom Schlossturm aus. Das zweite lithographierte Panorama (ca. 16 x 74 cm) ist die entsprechende Erklärung zum ersten Panorama. – Der hintere Original-Umschlag mit einem Blick in die Lithographenanstalt P. Wagner – Mit Exlibris Franz und Emilie Beil und handschriftlichem Besitzeintrag. Franz Beil war kurz nach 1900 Geschäftsführer der Karlsruher Fotohandlung Albert Glock & Cie und hielt öffentliche Vorträge zur Stadtgeschichte und Stadtentwicklung. – Die ersten beiden Tafeln amateurhaft ankoloriert, das erste Panorama mit kurzer Hinterlegung im oberen weißen Rand, etwas stockfleckig.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 451
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen