Ansichten von Berlin und Potsdam (Deckeltitel). Mit 19 gouachierten und eiweißgehöhten Lithographien (Bildformat etwa 13 x 19,5 cm bzw. 16 x 26 cm). Berlin, E. H. Schröder, ca. 1850. 22,7 x 31,5 cm. Gold- und blindgeprägter Lederband der Zeit mit Goldschnitt (berieben, teils fleckig). [*]
Album mit 19 reizvollen, ansprechend und plastisch gouachierten Ansichten von Berlin (13) und Potsdam (die 6 größerformatigen), geschaffen von dem Berliner Landschafts- und Architekturmaler Ludwig Eduard Lütke (1801-1850). – Kiewitz 792, 793, 795 – 800, 803 – 806, 810 – Engelmann 344. – Die Berlin-Veduten aus der ersten Ausgabe von (18) “Ansichten von Berlin und der Umgegend”, die großen Potsdam-Ansichten sind den 14 Veduten aus “Ansichten von Potsdam und der Umgegend” entnommen. – Zeittypisches Sammler-Album, zusammengestellt aus den einzeln erhältlichen Blättern der vorgenannten Serien. Bis an den Bildrand beschnitten und auf Unterlageblätter montiert, darunter jeweils montierte Titelschilder, die in der Typographie von der Schrift auf unbeschnittenen Blättern abweichen. Also handelt es sich bei den vorliegenden, aufwendig kolorierten und dann montierten Ansichten wohl um Abzüge vor der Schrift. – Berlin-Ansichten: Königliches Museum, Brandenburger Tor, Opernhaus, Schloßbrücke, Palais des Prinzen, die Linden (Pariser Platz), Königliche Bauakademie, Katholische Kirche (St. Hedwigs-Kirche), Königliches Palais (Kronprinzenpalais), Königliches Schloß, Universität, Neue Wache und Zeughaus, Schauspielhaus (Gendarmenmarkt). – Potsdam-Ansichten: Marmor-Palais, Charlottenhof, Neues Palais, Sanssouci, Königliches Schloß, Klein-Glienicke. – – Vorderes Innengelenk angebrochen, Block etwas gelockert, Unterlageblätter gebräunt und teils etwas wellig.
Ansichten von Berlin und Potsdam (Deckeltitel). Mit 19 gouachierten und eiweißgehöhten Lithographien (Bildformat etwa 13 x 19,5 cm bzw. 16 x 26 cm). Berlin, E. H. Schröder, ca. 1850. 22,7 x 31,5 cm. Gold- und blindgeprägter Lederband der Zeit mit Goldschnitt (berieben, teils fleckig). [*]
Album mit 19 reizvollen, ansprechend und plastisch gouachierten Ansichten von Berlin (13) und Potsdam (die 6 größerformatigen), geschaffen von dem Berliner Landschafts- und Architekturmaler Ludwig Eduard Lütke (1801-1850). – Kiewitz 792, 793, 795 – 800, 803 – 806, 810 – Engelmann 344. – Die Berlin-Veduten aus der ersten Ausgabe von (18) “Ansichten von Berlin und der Umgegend”, die großen Potsdam-Ansichten sind den 14 Veduten aus “Ansichten von Potsdam und der Umgegend” entnommen. – Zeittypisches Sammler-Album, zusammengestellt aus den einzeln erhältlichen Blättern der vorgenannten Serien. Bis an den Bildrand beschnitten und auf Unterlageblätter montiert, darunter jeweils montierte Titelschilder, die in der Typographie von der Schrift auf unbeschnittenen Blättern abweichen. Also handelt es sich bei den vorliegenden, aufwendig kolorierten und dann montierten Ansichten wohl um Abzüge vor der Schrift. – Berlin-Ansichten: Königliches Museum, Brandenburger Tor, Opernhaus, Schloßbrücke, Palais des Prinzen, die Linden (Pariser Platz), Königliche Bauakademie, Katholische Kirche (St. Hedwigs-Kirche), Königliches Palais (Kronprinzenpalais), Königliches Schloß, Universität, Neue Wache und Zeughaus, Schauspielhaus (Gendarmenmarkt). – Potsdam-Ansichten: Marmor-Palais, Charlottenhof, Neues Palais, Sanssouci, Königliches Schloß, Klein-Glienicke. – – Vorderes Innengelenk angebrochen, Block etwas gelockert, Unterlageblätter gebräunt und teils etwas wellig.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert