Auktionsarchiv: Los-Nr. 604

Deutschland – Bayern – Lommel, G. und G. J. Bauer

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 604

Deutschland – Bayern – Lommel, G. und G. J. Bauer

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Das Königreich Bayern in seinen acht Kreisen bildlich und statistisch-topographisch dargestellt, sowie mit acht historisch-geographischen Specialkarten. Mit koloriertem gestochenen Titel, 8 kololorierten Kupfertafeln und 2 (von 8) grenzkolorierten gestochenen Faltkarten. Nürnberg, J. T. Schubert, 1836. 42 x 34 cm. Pappband der Zeit mit applizierter goldgeprägter Deckelbordüre und Buntpapierspiegeln (etwas fleckig und angestaubt, stellenweise berieben, Ecken und Kanten beschabt, mit kleinen Bezugsdefekten, Rücken mit Leinwand überklebt). [*]
Erste Ausgabe, hier mit der Titelvariante bzw. abweichenden Verfasserangabe “bearbeitet von J. T. Schubert und einem Verein von Literaten und Künstlern unter der Leitung des Archivbeamten Lommel und des Artilleriehauptmanns Bauer”. – Lipperheide Dfc 8. – Der dekorative Kupfertitel mit einer Darstellung der Bavaria, umrandet von den Wappen der acht Kreise und ihrer Bewohner. – Die schönen Trachtentafeln jeweils mit Blick durch einen Torbogen auf die entsprechende Kreishauptstadt. Die meist fehlenden Karten, von denen hier zwei vorhanden sind, mit Datierung 1836. Der Kartensatz war vermutlich separat hinzuzukaufen. – Die Tafeln mit aufgeklebten Titelstreifen mit der Bezeichnung der per Verordnung vom 29. November 1837 neugeordneten und umbenannten Kreise in Tinte (1 datiert 27. Nov. 1837). – Block lose, etwas gebräunt und fleckig bzw. stockfleckig, hier und da leichte Knitterfalten, Drucktitel stärker geknittert und in den Rändern etwas angestaubt, die letzten Textblätter in der oberen Ecke wasserfleckig, Kupfertitel, Tafeln und Karten gleichmäßig etwas stärker gebräunt und teilweise mit meist reparierten Läsuren (überwiegend kleinere Faltstellen-, Rand- oder Falzeinrisse).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 604
Beschreibung:

Das Königreich Bayern in seinen acht Kreisen bildlich und statistisch-topographisch dargestellt, sowie mit acht historisch-geographischen Specialkarten. Mit koloriertem gestochenen Titel, 8 kololorierten Kupfertafeln und 2 (von 8) grenzkolorierten gestochenen Faltkarten. Nürnberg, J. T. Schubert, 1836. 42 x 34 cm. Pappband der Zeit mit applizierter goldgeprägter Deckelbordüre und Buntpapierspiegeln (etwas fleckig und angestaubt, stellenweise berieben, Ecken und Kanten beschabt, mit kleinen Bezugsdefekten, Rücken mit Leinwand überklebt). [*]
Erste Ausgabe, hier mit der Titelvariante bzw. abweichenden Verfasserangabe “bearbeitet von J. T. Schubert und einem Verein von Literaten und Künstlern unter der Leitung des Archivbeamten Lommel und des Artilleriehauptmanns Bauer”. – Lipperheide Dfc 8. – Der dekorative Kupfertitel mit einer Darstellung der Bavaria, umrandet von den Wappen der acht Kreise und ihrer Bewohner. – Die schönen Trachtentafeln jeweils mit Blick durch einen Torbogen auf die entsprechende Kreishauptstadt. Die meist fehlenden Karten, von denen hier zwei vorhanden sind, mit Datierung 1836. Der Kartensatz war vermutlich separat hinzuzukaufen. – Die Tafeln mit aufgeklebten Titelstreifen mit der Bezeichnung der per Verordnung vom 29. November 1837 neugeordneten und umbenannten Kreise in Tinte (1 datiert 27. Nov. 1837). – Block lose, etwas gebräunt und fleckig bzw. stockfleckig, hier und da leichte Knitterfalten, Drucktitel stärker geknittert und in den Rändern etwas angestaubt, die letzten Textblätter in der oberen Ecke wasserfleckig, Kupfertitel, Tafeln und Karten gleichmäßig etwas stärker gebräunt und teilweise mit meist reparierten Läsuren (überwiegend kleinere Faltstellen-, Rand- oder Falzeinrisse).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 604
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen