Auktionsarchiv: Los-Nr. 263

Deutscher Maler des . Jahrhunderts, in der Nachfolge des Lucas Cranach

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 263

Deutscher Maler des . Jahrhunderts, in der Nachfolge des Lucas Cranach

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

KARDINAL ALBRECHT VON BRANDENBURG ALS KIRCHENVATER HIERONYMUS Öl auf Buchenholz. 34,5 x 29 cm. Rechts unten auf einem Stein datiert „1521“, darüber die Schlangensignatur Cranachs. Verso alter Brandstempel mit den Initialen „FH“, daneben alter Inventarzettel mit der Nummer“391“, der Inventarzettel dürfte mindestens bis ins 18. Jahrhundert zu datieren sein. Der Dargestellte im Kardinalsgewand in einer Höhle sitzend, das Buch in den Händen. Links neben ihm an einem Baum hängend der Kardinalshut, darunter der Löwe als Attributtier des Heiligen Hieronymus. An der rechten Bildseite drei weitere Bücher auf dem Boden liegend, dahinter T-förmiges Balkenkreuz mit Corpus Christi, im rechten oberen Viertel des Gemäldes Ausblick in bergige Landschaft mit einer befestigten Stadt, Türmen und Kirchen. Rechts oben Burggebäude in der Berghöhe.
Anmerkung: Das Gemälde geht auf Cranachs Bild „Kardinal Albrecht als Hieronymus“ zurück, das Lucas Cranach 1527 schuf (Staatliche Museen Berlin). Jedoch sind im vorliegenden Bild mehrere Abwandlungen zum Vorbild zu erkennen, der Maler hat hier auf die Darstellung des Rotwildes verzichtet, ebenso auf die des Bibers und der Schreibplatte. Auch der Hintergrund ist neu entwickelt, anstelle eines höher stehenden Gebäudes hier eine Berglandschaft mit Stadtansicht. (841281)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 263
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

KARDINAL ALBRECHT VON BRANDENBURG ALS KIRCHENVATER HIERONYMUS Öl auf Buchenholz. 34,5 x 29 cm. Rechts unten auf einem Stein datiert „1521“, darüber die Schlangensignatur Cranachs. Verso alter Brandstempel mit den Initialen „FH“, daneben alter Inventarzettel mit der Nummer“391“, der Inventarzettel dürfte mindestens bis ins 18. Jahrhundert zu datieren sein. Der Dargestellte im Kardinalsgewand in einer Höhle sitzend, das Buch in den Händen. Links neben ihm an einem Baum hängend der Kardinalshut, darunter der Löwe als Attributtier des Heiligen Hieronymus. An der rechten Bildseite drei weitere Bücher auf dem Boden liegend, dahinter T-förmiges Balkenkreuz mit Corpus Christi, im rechten oberen Viertel des Gemäldes Ausblick in bergige Landschaft mit einer befestigten Stadt, Türmen und Kirchen. Rechts oben Burggebäude in der Berghöhe.
Anmerkung: Das Gemälde geht auf Cranachs Bild „Kardinal Albrecht als Hieronymus“ zurück, das Lucas Cranach 1527 schuf (Staatliche Museen Berlin). Jedoch sind im vorliegenden Bild mehrere Abwandlungen zum Vorbild zu erkennen, der Maler hat hier auf die Darstellung des Rotwildes verzichtet, ebenso auf die des Bibers und der Schreibplatte. Auch der Hintergrund ist neu entwickelt, anstelle eines höher stehenden Gebäudes hier eine Berglandschaft mit Stadtansicht. (841281)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 263
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen