Deutscher Bildschnitzer (Tätig Mitte 17. Jh.) Stehender Putto Elfenbein, vollplastisch geschnitzt; ebonisierter Holzsockel (20. Jh.). In leichtem Kontrapost stehender, anatomisch getreu wiedergegebener Putto von sinnlicher Ausstrahlung, den Kopf leicht zur linken Seite neigend. Dieser trägt nur ein von der linken Schulter herab über die Lende geführtes an der rechten Hüfte zur Seite wehendes Tuch. Die kunstfertige, fein ausgeführte Darstellung geht sowohl auf weltliche antike Traditionen zurück als auch auf die seit der Spätgotik Ende des 15. Jhs. geschnitzten Christuskinder sowie kindliche Engel, die beide Unschuld und Reinheit symbolisieren. Linker Arm verloren, Altersrisse. Skulpturen-H. 12,3 cm; Ges.-H. 18,3 cm. CITES-Bescheinigung liegt vor. German sculptor active mid 17th C.; Carved ivory Putto sculpture. Modern ebonized wooden base (20th C.). Left arm lost, age cracks. CITES included.
Deutscher Bildschnitzer (Tätig Mitte 17. Jh.) Stehender Putto Elfenbein, vollplastisch geschnitzt; ebonisierter Holzsockel (20. Jh.). In leichtem Kontrapost stehender, anatomisch getreu wiedergegebener Putto von sinnlicher Ausstrahlung, den Kopf leicht zur linken Seite neigend. Dieser trägt nur ein von der linken Schulter herab über die Lende geführtes an der rechten Hüfte zur Seite wehendes Tuch. Die kunstfertige, fein ausgeführte Darstellung geht sowohl auf weltliche antike Traditionen zurück als auch auf die seit der Spätgotik Ende des 15. Jhs. geschnitzten Christuskinder sowie kindliche Engel, die beide Unschuld und Reinheit symbolisieren. Linker Arm verloren, Altersrisse. Skulpturen-H. 12,3 cm; Ges.-H. 18,3 cm. CITES-Bescheinigung liegt vor. German sculptor active mid 17th C.; Carved ivory Putto sculpture. Modern ebonized wooden base (20th C.). Left arm lost, age cracks. CITES included.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen