Der zu allerley guten Geträncken treuhertzig-anweisende wohlerfahrne und curiose Keller-Meister, aufgeführet in einem ganz neu heraus gegebenen und in folgenden Theilen eingerichtetem und kurtz-verfaßtem, von Wein, Bier, Meth, Brandwein, und Essig handlendem Kunst-Buch. … aus denen besten Authoribus … zum Druck befördert, durch einen treuhertzigen Freund und Liebhaber der Künste. 5 Teile in 1 Band. Nürnberg, Lochner, 1705. Doppelblattgroßer Titel, 6 Bl., 784 S. 16,5 x 10 cm. Pergamentband der Zeit mit Schließbändern (etwas gebräunt).
Seltene erste Ausgabe. – Schoene 5073 – Schoellhorn 230. – Behandelt im ersten Teil die Herstellung des Weines sowie verschiedener “in grosser Geheim gehaltenen Wein-Tincturen”, im zweiten wird erläutert, welche Weine der Gesundheit dienlich sind und zur Heilung von Krankheiten gebraucht werden können. Die Teile 3, 4 und 5 befassen sich mit der Kunst des Bierbrauens, der Herstellung von Met und Essig sowie der Brandweinbrennerei. – Der große Erfolg des hier vorliegenden, in sich abgeschlossenen, Werkes veranlasste den Verleger 1708 zur Herausgabe eines in sich abgeschlossenen “anderen Theils”. – Der doppelblattgroße Titel etwas gebräunt und mit Eckabriss (ohne Textverlust), teilweise etwas stärker gebräunt, wenige kleine Wurmlöcher.
Der zu allerley guten Geträncken treuhertzig-anweisende wohlerfahrne und curiose Keller-Meister, aufgeführet in einem ganz neu heraus gegebenen und in folgenden Theilen eingerichtetem und kurtz-verfaßtem, von Wein, Bier, Meth, Brandwein, und Essig handlendem Kunst-Buch. … aus denen besten Authoribus … zum Druck befördert, durch einen treuhertzigen Freund und Liebhaber der Künste. 5 Teile in 1 Band. Nürnberg, Lochner, 1705. Doppelblattgroßer Titel, 6 Bl., 784 S. 16,5 x 10 cm. Pergamentband der Zeit mit Schließbändern (etwas gebräunt).
Seltene erste Ausgabe. – Schoene 5073 – Schoellhorn 230. – Behandelt im ersten Teil die Herstellung des Weines sowie verschiedener “in grosser Geheim gehaltenen Wein-Tincturen”, im zweiten wird erläutert, welche Weine der Gesundheit dienlich sind und zur Heilung von Krankheiten gebraucht werden können. Die Teile 3, 4 und 5 befassen sich mit der Kunst des Bierbrauens, der Herstellung von Met und Essig sowie der Brandweinbrennerei. – Der große Erfolg des hier vorliegenden, in sich abgeschlossenen, Werkes veranlasste den Verleger 1708 zur Herausgabe eines in sich abgeschlossenen “anderen Theils”. – Der doppelblattgroße Titel etwas gebräunt und mit Eckabriss (ohne Textverlust), teilweise etwas stärker gebräunt, wenige kleine Wurmlöcher.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen