Emil Bauch (Hamburg 1823 - Rio de Janeiro nach 1874) Der Bericht des Seemanns Öl/Lw., 36 x 42,5 cm, l. u. sign. u. dat. E. Bauch 1845, etw. rest. - Prov.: Ursprünglich im Besitz der Reederfamilie Roosen. - Vergleichbare Werke des Künstlers befinden sich im Altonaer Museum. - Deutscher Maler u. Graphiker, studierte 1842-44 in München u. ließ sich danach in Hamburg nieder, 1856 wanderte er nach Brasilien aus, wo er in Rio de Janeiro zusammen mit H.N. Vinet Malunterricht gab, 1874 wurde er mit dem brasilianischen "Orden der Rose" dekoriert. - Mus.: Altona, Rio de Janeiro (Nat.-Mus.), Sao Paolo (Nat.-Mus.), Nova Friburgo, Petropolis. - Saur, Vollmer, Bénézit, Der Neue Rump.
Emil Bauch (Hamburg 1823 - Rio de Janeiro nach 1874) Der Bericht des Seemanns Öl/Lw., 36 x 42,5 cm, l. u. sign. u. dat. E. Bauch 1845, etw. rest. - Prov.: Ursprünglich im Besitz der Reederfamilie Roosen. - Vergleichbare Werke des Künstlers befinden sich im Altonaer Museum. - Deutscher Maler u. Graphiker, studierte 1842-44 in München u. ließ sich danach in Hamburg nieder, 1856 wanderte er nach Brasilien aus, wo er in Rio de Janeiro zusammen mit H.N. Vinet Malunterricht gab, 1874 wurde er mit dem brasilianischen "Orden der Rose" dekoriert. - Mus.: Altona, Rio de Janeiro (Nat.-Mus.), Sao Paolo (Nat.-Mus.), Nova Friburgo, Petropolis. - Saur, Vollmer, Bénézit, Der Neue Rump.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen